Post by Bernhard FischerPost by Edmund LauterbachDa ist dir die DB mit ihrem Vertrauen in deine Fähigkeiten
zuvorgekommen. Siehe Diskussion in de.etc.bahn.tarif+service unter
"Experten-RIS bye-bye?".
Demnach scheint sich die Parameterprüfung zwar verschärft zu haben, aber
ganz hat die DB die Kunden vom RIS (noch?) nicht ausgesperrt.
Das kommt darauf an, womit man sich als Kunde zufriedengibt. Bzw. ob du
es für normal hältst, daß der Anbieter bestimmt, was für dich als
Kunde gut ist.
Post by Bernhard FischerIn der Diskussion wurde auch ein interessanter Link gepostet, der zeigt,
http://www.bus-und-bahn-im-griff.de/plus/lesezeichen_ankunft_abfahrt.html
Na ja, die Fahrplanauskunft im Internet gibt es seit ca. 10 Jahren.
Seitdem die DB das in die Hand genommen hat, haben die Parameternamen
zwar die Tendenz immer mehr Character zu verbrauchen, die Grundstruktur
hat sich jedoch seit den Anfangstagen bei HaCon wenig geändert. Manche
Anbieter mögen das zwar garnicht - aber HTML ist eine ziemlich
transparente Sache, die sich zum Verstecken nicht beliebig gut eignet
(hier prallen die Philosophie die hinter WWW steckt und die Interessen
kommerzieller Anwendungsentwicklung hart aufeinander, deshalb wimmelt
es inzwischen nur so von eher html-fernen Internetangeboten - mit allen
Nachteilen).
M.a.W.: die Information, wie man die Auskunft konfigurieren kann ergibt
sich durch geübtes Beobachten.
Und daraus hat sich jetzt - um zum Thema RIS zurückzukommen - auch so
etwas wie http://home.arcor.de/e.lauterbach/auskunft/an-ab.html
entwickelt.
Schönen Gruß,
Edmund Lauterbach
mailto:***@gmx.de
--
-- Sparen mit dem MVV -- Stadtbahnen in Deutschland und anderswo --
-- http://home.arcor.de/e.lauterbach/ --
-- Konzepte für den ÖPNV -- Reiseberichte und andere Geschichten --