Discussion:
Bayern-Ticket bei der MVG
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Groetschel
2005-12-07 23:02:14 UTC
Permalink
Hallo,

das Bayern-Ticket ist eine Fahrkarte für den Nahverkehr, dort jedoch mit nur
geringen Einschränkungen. Diese Fahrkarte gilt in mehreren Verkehrverbünden
und kommt dabei einem Wunsch nahe, mit nur einer Fahrkarte zu ziemlich
vielen Zielen fahren zu können. Um dies voll ausnutzen zu können, müßte die
Fahrkarte dann auch an möglichst vielen Fahrtantrittsmöglichkeiten zu
erwerben sein. Fahrtantritt kann zum Beispiel an einer Haltestelle sein, an
der nur Linien der MVG verkehren. Bei der MVG konnte man Bayern-Tickets
auch aus vielen Automaten erhalten. Eine Einschränkung kam dann nach der
Pressemeldung
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2004/08.11.2004.htm

Danach wurde der Verkauf aus den Automaten in Tram und Bus wegen zu geringer
Verkaufszahlen eingestellt. Der Text wirkt so, als ob die MVG nicht darauf
gekommen ist, dass das daran liegen könnte, dass nicht jeder 17 EUR oder
mehr in Münzen dabei hat und sich die Akzeptanz der GeldKarte in Grenzen
hält. Nach dem Text wird das Bayern-Ticket noch an stationären Automaten im
U-Bahnbereich verkauft.

Am 7. Dezember 2005 stellte ich an mehreren Fahrkartenautomaten im
U-Bahnbereich fest, dass es keine Tasten mit einer Beschriftung für das
Bayern-Ticket mehr gab. Bei einem Teil der Automaten (Exemplare mit einer
Zifferntastatur) stand bei einer Taste etwa "DB Angebote". Das
Bayern-Ticket war noch über die unterste rechte Taste erhältlich.

Ist nun anzunehmen, dass der Verkauf des Bayern-Tickets aus MVG-Automaten
nun weiter eingeschränkt wird?

Im MVV gab es etwa 1988 ein 24-Stunden-Ticket. Diese Fahrkarte war auch aus
Automaten an U-Bahnhöfen zu erhalten und musste unterschrieben werden. Die
heutigen Tageskarten müssen nicht unterschieben werden. Im MVV wurden
inzwischen auch übertragbare Zeitkarten eingeführt, die rund um die Uhr
gelten, also nicht nur grüne Karte. Nach dieser Vorgeschichte empfinde ich
die Anordnung, dass auf Bayern-Tickets ein Name eingetragen werden soll,
als einen Schritt rückwärts.

Die Bayern-Tickets aus den Automaten der MVG haben bisher keinen Bereich, in
den ein Name eingetragen werden soll. Vielleicht hat deswegen die DB auf
die MVG auch etwas Druck ausgeübt und die MVG mag aber nicht alle
Automatentypen umprogrammieren, so dass dann nur ein Automatentyp übrig
bleibt.

Thomas
Christian Lorch
2005-12-07 23:21:12 UTC
Permalink
Sehr interessant, vor allem, dass die Umstellung der mobilen Automaten so
kompliziert sein soll.

Bei MVV-Tariferhöhungen geht das ja auch ohne Probleme ab und es führt nicht
dazu, dass die Preise an manchen Automaten schon neu, an manchen noch die
alten sind...

Meine Idealvorstellung wäre die, dass die Automaten entweder über ne Funk-
oder Kabelverbindung im Depot umprogrammiert werden können oder es
zeitzersetzt programmiert und umgestellt werden kann. Das Ding ausbauen und
zu nem PC mit ner seriellen Schnittstelle hintragen wird man ja hoffentlich
nicht... und dann sollte es eigentlich ein kleineres Problem sein die
Tariferhöhung zu vollziehen.

Wobei 670 Tickets auf 670 Automaten pro Quartal natürlich auch nicht der
große Umsatz ist den ich eher vermutet hätte.

die Tickets gibts - entgegen deiner Mail - lt. Webseite allerdings weiterhin
an allen stationären Automaten - nicht nur im U-Bahnbereich.

Grüße

Locke
Thomas Groetschel
2005-12-18 21:06:36 UTC
Permalink
Post by Christian Lorch
Bei MVV-Tariferhöhungen geht das ja auch ohne Probleme ab und es führt
nicht dazu, dass die Preise an manchen Automaten schon neu, an manchen
noch die alten sind...
Bei den Automaten gab es früher schon verschiedene Preise an einem Tag nach
einer MVV-Tariferhöhung. Da gab es am Umstellungstag teilweise noch
Fahrkarten zum alten, günstigeren Preis.
Post by Christian Lorch
Meine Idealvorstellung wäre die, dass die Automaten entweder über ne Funk-
oder Kabelverbindung im Depot umprogrammiert werden können oder es
zeitzersetzt programmiert und umgestellt werden kann.
Inzwischen habe ich auch den Eindruck, dass viele stationäre
Fahrkartenautomaten das Fahrkartenangebot ändern können, ohne dass im
entsprechenden Moment jemand vorbeikommen muss.

DB-Automaten, bei denen man die Fahrkarte durch Drücken auf
Bildschirmbereiche auswählt:
Bei der Auswahl eines Bayern-Tickets muss man dabei ein Datum angeben.
Selbst am 10.12.2005 war es da noch möglich, einen späteren Tag anzugeben
und 24 EUR als Preis angezeigt zu bekommen. Am 11.12.2005 fand ich nur
derartige Automaten, die 25 EUR anzeigten.

Andere übliche DB-Automaten im S-Bahnbereich, bei denen man die gewünschte
Fahrkarte durch Drücken auf Tasten auswählt:
Die waren so weit entwickelt, dass der Preis vom eingegebenen Datum abhing,
also 24 EUR bei Eingabe eines Datums bis zum 10.12.2005, 25 EUR danach.

stationäre SWM-Automaten:
Bei diesen Automaten wurde schon Tage vor der Umstellung die Beschriftung
verändert: Nämlich entfernt, nur bei Automaten mit eigener Zahlentastatur
wurde an einer Taste ein Feld etwa mit "DB Angebote" beschriftet. Vor dem
Umstellungstag waren Bayern-Ticket und Bayern-Ticket Single noch über
Tasten ohne zugehörige Beschriftung auszuwählen. Ab dem Umstellungstag
reagierten Automaten ohne eignene Zahlentastatur nicht mehr auf die
entsprechende Taste. Bei Automaten mit der Zahlentastatur erscheint nun
nach Druck auf die "DB Angebote"-Taste eine Aufforderung, mit der
Zahlentastatur eine detailliertere Angabe zur gewünschten Fahrkarte
abzugeben.
Post by Christian Lorch
Wobei 670 Tickets auf 670 Automaten pro Quartal natürlich auch nicht der
große Umsatz ist den ich eher vermutet hätte.
Nachdem dort weder mit Geldscheinen noch mit Debitkarte bezahlt werden kann,
halte ich das schon für glaubwürdig.
Post by Christian Lorch
die Tickets gibts - entgegen deiner Mail - lt. Webseite allerdings
weiterhin an allen stationären Automaten - nicht nur im U-Bahnbereich.
Die Bayern-Tickets gibt es nicht mehr an allen stationären SWM-Automaten,
auch nicht im U-Bahnbereich. Von den SWM-Automaten haben sie anscheinend
nur noch Exemplare mit eigener Zahlentastatur im Angebot. An U-Bahnhöfen
stehen meistens mehrere Automaten nebeneinander, von denen meistens
mindestens einer eine eigene Zahlentastatur hat. Es kann trotzdem häufiger
als früher vorkommen, dass man bei Bedarf in einem Sperrengeschoß kein
Bayern-Ticket erhält, z. B. weil der Automat mit eigener Zahlentastatur
defekt ist, gewartet wird oder grad keine Scheine annimmt. Und an
oberirdischen Tram- und Bushaltestellen gibt es vielfach nur Automaten ohne
eigene Zahlentastatur (sofern es an der Haltestelle überhaupt einen
stationären Automaten gibt) und damit auch ohne Bayern-Tickets im Angebot.
Es ist damit wieder schwieriger geworden, eine Fahrt mit dem Bayern-Ticket
an einer Tram- oder Bushaltestelle zu beginnen.

Thomas
Gerd Schweizer
2005-12-08 14:31:58 UTC
Permalink
Post by Thomas Groetschel
Hallo,
das Bayern-Ticket ist eine Fahrkarte für den Nahverkehr, dort jedoch mit nur
geringen Einschränkungen.
Letztes Jahr sind wir damit hereingefallen. An den U-Bahn Automaten
kommen die Tickets zum Abstempeln heraus, bei den S-Bahn Automaten mit
aufgedrucktem Datum. Laut Bahn könne man hier aber das Datum wählen.
Nach den hinausgeworfenen 22 Euro für die am Vorabend gelösten Karte mit
Datum haben wir das nicht mehr ausprobiert.
--
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
VoIP über Skype.com als satgerd
Thomas Groetschel
2005-12-18 21:12:26 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Letztes Jahr sind wir damit hereingefallen. An den U-Bahn Automaten
kommen die Tickets zum Abstempeln heraus, bei den S-Bahn Automaten mit
aufgedrucktem Datum.
Kenne ich auch so.
Post by Gerd Schweizer
Laut Bahn könne man hier aber das Datum wählen.
Zur Zeit muss das Datum doch sogar aktiv eingegeben werden?
Post by Gerd Schweizer
Nach den hinausgeworfenen 22 Euro für die am Vorabend gelösten Karte mit
Datum haben wir das nicht mehr ausprobiert.
Es könnte sein, dass früher noch kein Datum eingegeben werden musste. Wenn
ich mich recht erinnere, stand dann jedoch im Display "gültig am ...".
Und ... war das aktuelle Datum.

Thomas
Edmund Lauterbach
2005-12-19 08:06:29 UTC
Permalink
Post by Thomas Groetschel
Post by Gerd Schweizer
Letztes Jahr sind wir damit hereingefallen. An den U-Bahn Automaten
kommen die Tickets zum Abstempeln heraus, bei den S-Bahn Automaten mit
aufgedrucktem Datum.
Kenne ich auch so.
Mir hat noch niemand die Tarifbestimmung gezeigt, die das Entwerten
eines Bayernticket rechtlich notwendig machen würde. Der MVV verweits
nur darauf, daß es ein DB-Ticket ist und das die dortigen Bestimmungen
gelten. Und die sehen Entwerten von Fahrscheinen nach DB-Tarif nicht
vor.

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
mailto:***@gmx.de
--
http://home.arcor.de/e.lauterbach/auskunft/ | Fahrplanauskunft
| Sparen mit dem MVV

Loading...