Discussion:
Kulanz bei der MVG
(zu alt für eine Antwort)
Ernst A. Thaler
2004-06-03 18:37:56 UTC
Permalink
Nabend allerseitz!

Hurra! Heute morgen hab ich es geschafft! Nach zwei Jahren Monatskarte
wollte ich mal wieder mehr Fahrrad fahren. War aber halt das Wetter
schlecht, bin ich lieber mit der U-Bahn gefahren. Hab ich Depp net
gestempelt, hab ich nu nen Überweisungsträger über 40EUR in der Hand :-/
Der nette Herr meinte aber, ich könnte ja mal in die Poccistraße fahren,
vielleicht, aber nur vielleicht, müsste ich dann nicht zahlen.

Meine Frage: Kann das ernst gemeint sein?

Ich habe die Damen und Herren von der Servicestelle als meistens
schlecht gelaunt und gar nicht kulant in Erinnerung. Kann mir jemand Mut
machen, es trotzdem zu versuchen?
Georg Acher
2004-06-03 19:49:52 UTC
Permalink
In article <c9npee$c5v$***@wsc10.lrz-muenchen.de>,
"Ernst A. Thaler" <***@gmx.de> writes:
|> Nabend allerseitz!
|>
|> Hurra! Heute morgen hab ich es geschafft! Nach zwei Jahren Monatskarte
|> wollte ich mal wieder mehr Fahrrad fahren. War aber halt das Wetter
|> schlecht, bin ich lieber mit der U-Bahn gefahren. Hab ich Depp net
|> gestempelt, hab ich nu nen Überweisungsträger über 40EUR in der Hand :-/

Tja, das ist die angekündigte Kontrolloffensive des MVV. Bin bei den letzten 4
Heimfahrten in der Woche in der S-Bahn auch 4mal kontrolliert worden...

|> Der nette Herr meinte aber, ich könnte ja mal in die Poccistraße fahren,
|> vielleicht, aber nur vielleicht, müsste ich dann nicht zahlen.
|>
|> Meine Frage: Kann das ernst gemeint sein?

Bei dir gibt's keine mildernden Umstände, von daher kann das auch nur als Valium
gedacht sein, damit sich die Ertappten nicht gar so aufregen...

|> Ich habe die Damen und Herren von der Servicestelle als meistens
|> schlecht gelaunt und gar nicht kulant in Erinnerung. Kann mir jemand Mut
|> machen, es trotzdem zu versuchen?

Naja, _mehr_ kosten kann es sicher nicht ;-) Ich glaube aber nicht, das es was
bringt...
--
Georg Acher, ***@in.tum.de
http://wwwbode.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
Johannes Schlueter
2004-06-03 20:10:33 UTC
Permalink
Servus,
Post by Georg Acher
Tja, das ist die angekündigte Kontrolloffensive des MVV. Bin bei den
letzten 4 Heimfahrten in der Woche in der S-Bahn auch 4mal kontrolliert
worden...
Ich werde so gut wie nie kontrolliert - einmal in den letzten drei Monaten,
dabei fahre ich fast täglich 'ne halbe U-Bahn-Linie und etwas Tram ab....
Post by Georg Acher
Naja, _mehr_ kosten kann es sicher nicht ;-) Ich glaube aber nicht, das es
was bringt...
Es kostet Zeit und irgendwie muss man auch zur Poccistraße kommen, je
nachdem welche Ringe man auf seiner Monatskarte hat....

johannes
Daniel Weber
2004-06-03 20:35:16 UTC
Permalink
Post by Johannes Schlueter
Es kostet Zeit und irgendwie muss man auch zur Poccistraße kommen, je
nachdem welche Ringe man auf seiner Monatskarte hat....
Er kann AFAIK auch zum Hauptbahnhof, dort gibts am Starnberger Flügel doch
auch so eine Stelle.

BTW, das ganze hat mal wieder weniger mit der MVG zu tun (außer dass er
evtl. in einem MVG-Verkehrsmittel erwischt wurde).

Bye,
Daniel
Ernst A. Thaler
2004-06-04 06:15:01 UTC
Permalink
[...]
Post by Daniel Weber
BTW, das ganze hat mal wieder weniger mit der MVG zu tun (außer dass er
evtl. in einem MVG-Verkehrsmittel erwischt wurde).
Hmm, also die Überweisung geht an die MVG und die "Kontrollbenstandung"
hat auch nur ein MVG-Logo drauf. Kann schon sein, dass das in der Form
auch im MVV so verteilt wird. Dann sollte sich aber keiner wundern,
warum die Firmen so schlecht auseinander zu halten sind.

mfg
ernst
Daniel Weber
2004-06-04 08:31:39 UTC
Permalink
Post by Ernst A. Thaler
Hmm, also die Überweisung geht an die MVG und die "Kontrollbenstandung"
hat auch nur ein MVG-Logo drauf. Kann schon sein, dass das in der Form
auch im MVV so verteilt wird. Dann sollte sich aber keiner wundern,
warum die Firmen so schlecht auseinander zu halten sind.
Aha, interessant, wusste noch garnicht, dass die
Berförderungsunternehmen unabhängig und auf eigene Kasse kontrollieren
(dürfen).

Dann musst Du allerdings auch wirklich zur Pocci-Straße, denn das am
Hauptbahnhof gehört zum DB-Konzern.

Bye,
Daniel
Thomas Osterman
2004-06-04 16:25:10 UTC
Permalink
Die MVG bemüht sich ja auch reglich, sich vom üblichen MVV-Layout und
MVV-Auftreten abzusetzen. Auf den Baustelleninformationen der MVG findet
sich mittlerweile nirgendsmehr das Wort "MVV" bzw. dessen Logo.


--
Thomas Osterman
ICQ: 147442480
Post by Ernst A. Thaler
[...]
Post by Daniel Weber
BTW, das ganze hat mal wieder weniger mit der MVG zu tun (außer dass er
evtl. in einem MVG-Verkehrsmittel erwischt wurde).
Hmm, also die Überweisung geht an die MVG und die "Kontrollbenstandung"
hat auch nur ein MVG-Logo drauf. Kann schon sein, dass das in der Form
auch im MVV so verteilt wird. Dann sollte sich aber keiner wundern,
warum die Firmen so schlecht auseinander zu halten sind.
mfg
ernst
Fabian Duckhorn
2004-06-04 00:34:16 UTC
Permalink
Post by Ernst A. Thaler
Nabend allerseitz!
Hurra! Heute morgen hab ich es geschafft! Nach zwei Jahren Monatskarte
wollte ich mal wieder mehr Fahrrad fahren. War aber halt das Wetter
schlecht, bin ich lieber mit der U-Bahn gefahren. Hab ich Depp net
gestempelt, hab ich nu nen Überweisungsträger über 40EUR in der Hand :-/
Der nette Herr meinte aber, ich könnte ja mal in die Poccistraße fahren,
vielleicht, aber nur vielleicht, müsste ich dann nicht zahlen.
Meine Frage: Kann das ernst gemeint sein?
Ja, in der Vergangenheit ist es leider öfters vorgekommen, dass
Schwarzfahrer im Kundencenter Poccistraße einen "Rabatt" bekommen
haben.
Doch irgendwann gab es intern ganz schönen Zoff deswegen...
Deswegen sind solche "Rabatte" heute nicht mehr möglich. Und wenn sich
ein Mitarbeiter das doch trauen sollte, dann möcht ich nicht in seiner
Haut stecken wenn´s der Centerleiter oder ein anderer Chef erfährt.
Und der bekommt es spätestens dann mit, wenn eine registrierte
Schwarzfahrt
(die ganzen erwischten Schwarzfahrer werden in einer Datenbank
gespeichert und werden ggf. gelöscht wenn der offene Betrag bezahlt
wurde) nich bezahlt wird. Die Mitarbeiter können auch nicht sagen:
"Der Arme hat so wenig Geld, dem hab´ ich´s erlassen." Denn wenn du
einmal von den Kontrollschaffnern erwischt wurdest, mußt du einfach
zahlen, egal was kommt. Außer der Kontrollschaffner selber lässt dich
einfach so davonkommen, aber das ist noch unwahrscheinlicher...

Da die MVG & die S-Bahn München GmbH auch gerade eine Kampagne gegen
Schwarzfahrer gestartet haben
(http://www.mvg-mobil.de/Presse/presse_2004/28.05.2004.htm), sinken
deine Chancen einen Rabatt zu bekommen, weiter...
Ich finde das aber Richtig denn alle müssen gleich behandelt werden!
Schwarzfahren ist auch kein Kavaliersdelikt, im Gegenteil:

"Schwarzfahren ist gemäß Paragraph § 265 a StGB eine Straftat.
Jede Schwarzfahrt kann zur Anzeige bei der Staatsanwaltschaft
gebracht werden. Auf Schwarzfahren stehen Geldstrafen oder
Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr. Unabhängig davon wird durch die
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH ein erhöhtes Beförderungsentgelt von
EUR 40 erhoben."

Alle ehrlichen Fahrgäste, die eine Fahrkarte kaufen, zahlen für
Schwarzfahrer mit!!! Im vergangenen Jahr beliefen sich die
Einnahmeausfälle durch nicht zahlende Fahrgäste bei der MVG auf
geschätzte 5 bis 7 Millionen Euro!!!!!!
Diese Ausfälle müssen, wenn auch nur annähernd, wieder reingeholt
werden. Und dann kommen die berühmten Fahrpreiserhöhung...
Post by Ernst A. Thaler
Ich habe die Damen und Herren von der Servicestelle als meistens
schlecht gelaunt und gar nicht kulant in Erinnerung.
Ja, so manch schlecht gelaunte Person konnte im Kundencenter als
Mitarbeiter identifiziert werden...;-)
Post by Ernst A. Thaler
Kann mir jemand Mut machen, es trotzdem zu versuchen?
Tut mir leid, deinen Chancen stehen wirklich schlecht. Aber selbst
wenn du welche hättest, muß dir doch klar sein, dass du die 40 Eur
einfachen zahlen musst! Du hast halt vergessen zu Stempeln, jetzt
musst du auch die Konsequenzen dafür tragen. Auch wenn du es schaffen
würdest die 40 Eur von dir abzuwenden, die MVG holt sich ihr
Geld...dann erhöhen sie halt wieder die Fahrpreise...

Deswegen möchte ich dich bitten: zahle die 40 Eur! Du gehst ja
(hoffentlich) auch nicht Geschäfte, nimmst dir was du brauchst und
gehst wieder ohne zu bezahlen. Dann würdest du dich ja auch nicht
wundern wenn du Strafe zahlen müsstest, oder? ;-)

In diesem Sinne gute Nacht!
Ernst A. Thaler
2004-06-04 06:23:01 UTC
Permalink
Fabian Duckhorn wrote:

[...]
Post by Fabian Duckhorn
Deswegen möchte ich dich bitten: zahle die 40 Eur! Du gehst ja
Danke für die Ausführliche Begründung, einiges davon war mir auch schon
vorher klar. Ich hätte aber auch schon bezahlt, wenn du gesagt hättest,
dass meine Chancen unter 10% liegen.
Post by Fabian Duckhorn
(hoffentlich) auch nicht Geschäfte, nimmst dir was du brauchst und
gehst wieder ohne zu bezahlen. Dann würdest du dich ja auch nicht
wundern wenn du Strafe zahlen müsstest, oder? ;-)
Vielen Dank dass ich jetz auch noch in diese Ecke gestellt werde. :-/
Vielleicht sollte ich nochmal betonen, dass ich ja garnicht versucht
habe um die 40EUR herumzukommen, sondern dass mich der Kontrolleur auf
die angebliche Möglichkeit hingewiesen hat.
Post by Fabian Duckhorn
In diesem Sinne gute Nacht!
Guten Morgen
Thomas Purkert
2004-06-04 13:44:28 UTC
Permalink
Post by Fabian Duckhorn
Post by Ernst A. Thaler
Nabend allerseitz!
Hurra! Heute morgen hab ich es geschafft! Nach zwei Jahren Monatskarte
wollte ich mal wieder mehr Fahrrad fahren. War aber halt das Wetter
schlecht, bin ich lieber mit der U-Bahn gefahren. Hab ich Depp net
gestempelt, hab ich nu nen Überweisungsträger über 40EUR in der Hand :-/
Der nette Herr meinte aber, ich könnte ja mal in die Poccistraße fahren,
vielleicht, aber nur vielleicht, müsste ich dann nicht zahlen.
Meine Frage: Kann das ernst gemeint sein?
Ja, in der Vergangenheit ist es leider öfters vorgekommen, dass
Schwarzfahrer im Kundencenter Poccistraße einen "Rabatt" bekommen
haben.
Doch irgendwann gab es intern ganz schönen Zoff deswegen...
Deswegen sind solche "Rabatte" heute nicht mehr möglich.
Ich kanns ja irgendwie verstehen. Ich glaubs ja, dass es wirklich
Faelle gibt, wo mans echt vergessen hat und erwischt wird. Ich schaetze
aber mal, das dies die klare Minderheit darstellt.
Und ganz ehrlich: Wie solls ein Kontrollschaffner oder der Bearbeiter
in der Poccistrasse einschaetzen koennen? Die (armen) Leute bekommen
vermutlich tag taeglich viele bruehwarme Geschichten erzaehlt, warum
man keinen Fahrschein hatte.

Auch wenns vielleicht den einen oder anderen redlichen Fahrgast mit
einem 40er erwischt, ich wuerde genauso reagieren wie die MVG/MVV-Leute.

TP
Dietmar Hoelscher
2004-06-04 14:22:52 UTC
Permalink
Post by Thomas Purkert
Ich kanns ja irgendwie verstehen. Ich glaubs ja, dass es wirklich
Faelle gibt, wo mans echt vergessen hat und erwischt wird. Ich schaetze
aber mal, das dies die klare Minderheit darstellt.
Und ganz ehrlich: Wie solls ein Kontrollschaffner oder der Bearbeiter
in der Poccistrasse einschaetzen koennen?
Es gibt schon paar Möglichkeiten. Z.B. die Lücklose Vorlage von
alten Monatskarten, nur die aktuelle wurde halt zwei Tage zu spät gekauft.
Oder ne Streifenkarte in der Tasche, nur halt das Stempeln vergessen.
Wenn sowas nicht öfter vorkommt, kann man ruhig mal ein Auge zudrücken.
Post by Thomas Purkert
Die (armen) Leute bekommen
vermutlich tag taeglich viele bruehwarme Geschichten erzaehlt, warum
man keinen Fahrschein hatte.
Und haben sicher ne Menge lustiger Geschichten zu erzählen. :-)

Dietmar
--
FAQ fuer Outlook-Express:
http://oe-faq.de/
Daniel Roesen
2004-06-04 14:46:28 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Purkert
Ich kanns ja irgendwie verstehen. Ich glaubs ja, dass es wirklich
Faelle gibt, wo mans echt vergessen hat und erwischt wird. Ich schaetze
aber mal, das dies die klare Minderheit darstellt.
Und ganz ehrlich: Wie solls ein Kontrollschaffner oder der Bearbeiter
in der Poccistrasse einschaetzen koennen?
Es gibt schon paar Möglichkeiten. Z.B. die Lücklose Vorlage von
alten Monatskarten, nur die aktuelle wurde halt zwei Tage zu spät gekauft.
Genau deshalb hab ich die Monatskarten der letzten 12-18 Monate immer
noch im Portemonaie.

Dann zeig ich die und entweder die fressens, oder nicht. Diskussionen
sind da vollkommen sinnlos. Die machen nur ihren Job und koennen es
letztendlich nicht beurteilen.


Gruss,
Daniel
Thomas Groetschel
2004-06-06 18:41:36 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Purkert
Ich kanns ja irgendwie verstehen. Ich glaubs ja, dass es wirklich
Faelle gibt, wo mans echt vergessen hat und erwischt wird. Ich schaetze
aber mal, das dies die klare Minderheit darstellt.
Und ganz ehrlich: Wie solls ein Kontrollschaffner oder der Bearbeiter
in der Poccistrasse einschaetzen koennen?
Es gibt schon paar Möglichkeiten. Z.B. die Lücklose Vorlage von
alten Monatskarten, nur die aktuelle wurde halt zwei Tage zu spät gekauft.
Dann könnten sich ja zwei zueinander bekannte Leute zusammentun, einer
fährt mit einer aktuellen Monatskarte, der andere mit alten. Oder
wenn nachträgliche Vorlage auch noch anerkannt wird, ginge es auch noch
mit noch mehr Teilnehmern.
Post by Dietmar Hoelscher
Oder ne Streifenkarte in der Tasche, nur halt das Stempeln vergessen.
Wenn die Ausrede "Ich hab' des Stempeln vergessen." durchgeht, komme ich
mir als beobachtender zahlender Fahrgast regelmäßig etwas blöd vor. Es
kann doch nicht sein, dass man sich eine Streifen- oder Tageskarte
kauft, wochen- oder gar monatelang damit fährt, und sollte mal ein
Kontrolleur auftauchen, hilft der obige Satz.
Post by Dietmar Hoelscher
Wenn sowas nicht öfter vorkommt, kann man ruhig mal ein Auge zudrücken.
"Ich hab' des Stempeln vergessen." ist meinem Eindruck nach bei einer
Fahrkartenkontrolle im MVV eine der beliebtesten Ausreden überhaupt.

Und selbst wenn der Fahrgast es wirklich vergessen hat und bei der
nächsten Fahrt wieder stempeln würde, fand eine Fahrt ohne Zahlung
statt, da die nicht entwertete Fahrkarte dann normalerweise für
eine spätere Fahrt verwendet werden kann.

Thomas
Dietmar Hoelscher
2004-06-06 21:32:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Es gibt schon paar Möglichkeiten. Z.B. die Lücklose Vorlage von
alten Monatskarten, nur die aktuelle wurde halt zwei Tage zu spät gekauft.
Dann könnten sich ja zwei zueinander bekannte Leute zusammentun, einer
fährt mit einer aktuellen Monatskarte, der andere mit alten. Oder
wenn nachträgliche Vorlage auch noch anerkannt wird, ginge es auch noch
mit noch mehr Teilnehmern.
Ja und? Und wenn man es ganz straff organisiert, kann sicher ganz
München...

Bleib in der realen Welt, die von überwiegend ehrlichen Menschen
bevölkert ist.
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Oder ne Streifenkarte in der Tasche, nur halt das Stempeln vergessen.
Wenn die Ausrede "Ich hab' des Stempeln vergessen." durchgeht, komme ich
mir als beobachtender zahlender Fahrgast regelmäßig etwas blöd vor. Es
kann doch nicht sein, dass man sich eine Streifen- oder Tageskarte
kauft, wochen- oder gar monatelang damit fährt, und sollte mal ein
Kontrolleur auftauchen, hilft der obige Satz.
Wer hat was vom Kontrolleur gesagt? Sowas macht die zentrale Stelle.
Wenns das erste mal war, gut. Wenn es öfter vorkommt, nicht gut.
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Wenn sowas nicht öfter vorkommt, kann man ruhig mal ein Auge zudrücken.
"Ich hab' des Stempeln vergessen." ist meinem Eindruck nach bei einer
Fahrkartenkontrolle im MVV eine der beliebtesten Ausreden überhaupt.
Und die haben alle ne ungestempelte Karte dabei?
Post by Thomas Groetschel
Und selbst wenn der Fahrgast es wirklich vergessen hat und bei der
nächsten Fahrt wieder stempeln würde, fand eine Fahrt ohne Zahlung
statt, da die nicht entwertete Fahrkarte dann normalerweise für
eine spätere Fahrt verwendet werden kann.
Dann wird sie halt vom Kontrolleur entwertet und der Fahrgast kann damit
zur Einspruchstelle, oder wie das Ding heist, gehen.
Wenn er da mit seinem ersten Vorfall steht, kann man ruhig mal kullant
sein. Die MVG kann sich natürlich auch ins Zeug legen und ihr
beschissenes Image noch weiter ausbauen.

Dietmar
--
X-No-Signature: Yes
Thomas Purkert
2004-06-07 14:53:33 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hoelscher
Bleib in der realen Welt, die von überwiegend ehrlichen Menschen
bevölkert ist.
Da wuerd ich nicht mein Leben drauf verwetten, dass dies so ist....

TP
Gerhard Hussnaetter
2004-06-07 17:53:28 UTC
Permalink
Servus,
Post by Thomas Purkert
Post by Dietmar Hoelscher
Bleib in der realen Welt, die von überwiegend ehrlichen Menschen
bevölkert ist.
Da wuerd ich nicht mein Leben drauf verwetten, dass dies so ist....
Es gibt nicht nur Kaufleute ;-)))

Gerhard
--
Post by Thomas Purkert
Post by Dietmar Hoelscher
Was ist "faschiert"?
Gehackt.
Also sind Faschisten Gehackte? Hä? Also die Ösis sind schon ein
seltsames Volk. ;-) Lars Renger in de.alt.fan.fastfood
Thomas Purkert
2004-06-07 18:59:05 UTC
Permalink
Post by Johannes Schlueter
Servus,
Post by Thomas Purkert
Post by Dietmar Hoelscher
Bleib in der realen Welt, die von überwiegend ehrlichen Menschen
bevölkert ist.
Da wuerd ich nicht mein Leben drauf verwetten, dass dies so ist....
Es gibt nicht nur Kaufleute ;-)))
Pffff.....
Dafuer brauch ich aber keinen Schichtdienst im Ranzwagen machen. ;-)

Apropos Kaufmann:
Ich hab des mit dem 7,5-Takt vs. 5/10 min-Takt SL 27/28 mal
ueberschlagen. Glaub ich nicht, dass des so kommt weil schlicht 2,
vielleicht sogar 3 Umlaeufe mehr notwendig waeren. Mo-Sa tagsueber
sind doch noch 11 Kurse am 27er, oder?
Und "TopTram" wuerde doch eher Betriebskosten sparen wollen
soooo viel mehr Fahrgaeste wuerde man im Nordabschnitt vmtl.
nicht holen, damit dies Fahrgasteinnahmen ausgleichen.

TP
Thomas Groetschel
2004-06-10 20:32:40 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Es gibt schon paar Möglichkeiten. Z.B. die Lücklose Vorlage von
alten Monatskarten, nur die aktuelle wurde halt zwei Tage zu spät gekauft.
Dann könnten sich ja zwei zueinander bekannte Leute zusammentun, einer
fährt mit einer aktuellen Monatskarte, der andere mit alten. Oder
wenn nachträgliche Vorlage auch noch anerkannt wird, ginge es auch noch
mit noch mehr Teilnehmern.
Ja und? Und wenn man es ganz straff organisiert, kann sicher ganz
München...
Nein, zum Beispiel weil es wahrscheinlich keine Person gibt, die
hunderttausende weitere Personen persönlich kennt.
Post by Dietmar Hoelscher
Bleib in der realen Welt, die von überwiegend ehrlichen Menschen
bevölkert ist.
Wenn Du es so siehst, können wir die Kontrolleure dann auch gleich
abschaffen?
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Oder ne Streifenkarte in der Tasche, nur halt das Stempeln vergessen.
Wenn die Ausrede "Ich hab' des Stempeln vergessen." durchgeht, komme ich
mir als beobachtender zahlender Fahrgast regelmäßig etwas blöd vor. Es
kann doch nicht sein, dass man sich eine Streifen- oder Tageskarte
kauft, wochen- oder gar monatelang damit fährt, und sollte mal ein
Kontrolleur auftauchen, hilft der obige Satz.
Wer hat was vom Kontrolleur gesagt? Sowas macht die zentrale Stelle.
Wenns das erste mal war, gut. Wenn es öfter vorkommt, nicht gut.
Das ist immer noch unfair gegenüber Fahrgästen, die es zu keinem
ersten Mal kommen lassen wollen. Wenn es implizit eine Regel gäbe
"Einmal erwischen lassen mit nicht entwerteter Fahrkarte ist frei.",
könnte man sich auch blöd vorkommen, wenn man das nicht ausnutzt.
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Wenn sowas nicht öfter vorkommt, kann man ruhig mal ein Auge zudrücken.
"Ich hab' des Stempeln vergessen." ist meinem Eindruck nach bei einer
Fahrkartenkontrolle im MVV eine der beliebtesten Ausreden überhaupt.
Und die haben alle ne ungestempelte Karte dabei?
Ja. Und die Reaktionen der Kontrolleure sind auch unterschiedlich.
Einer riß mal den Bereich an, in dem hätte entwertet werden sollen.
(Ich kann mir schon vorstellen, was dann dem nächsten Kontrolleur
erzählt wird: "In meiner Tasche ist die Fahrkarte leider angerissen
und so brachte ich sie nicht mehr in den Entwerterschlitz. Aber ich
hab' ne Fahrkarte.")

Ein Kontroller wollte hatte die Angabe "vergessen" anscheinend für
glaubwürdig empfunden, sah sich dann aber in einer Art Zwickmühle
und fing dann selbst zu jammern an: "Mir wern ja auch kontrolliert."

Oder man schickt einen an einer S-Bahnstation zum Entwerten raus.
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Groetschel
Und selbst wenn der Fahrgast es wirklich vergessen hat und bei der
nächsten Fahrt wieder stempeln würde, fand eine Fahrt ohne Zahlung
statt, da die nicht entwertete Fahrkarte dann normalerweise für
eine spätere Fahrt verwendet werden kann.
Dann wird sie halt vom Kontrolleur entwertet
Auf die Frage des kontrollierten Fahrgastes, ob der Kontrolleur die
Fahrkarte nicht entwerten könne, sagten die meisten Kontrolleure
"Dürfen wir nicht".
Post by Dietmar Hoelscher
Wenn er da mit seinem ersten Vorfall steht, kann man ruhig mal kullant
sein.
Strafverfolgung muss IMO auch nicht gleich beim ersten Mal erfolgen,
Forderung des erhöhten Beförderungsentgeltes allerdings schon.

Thomas
Dietmar Hoelscher
2004-06-10 22:00:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Bleib in der realen Welt, die von überwiegend ehrlichen Menschen
bevölkert ist.
Wenn Du es so siehst, können wir die Kontrolleure dann auch gleich
abschaffen?
In meiner unendlichen Weisheit hab ich von überwiegend ehrlichen
Menschen gesprochen. Für den Rest kann man ja kontrollieren.
Sag mal, gehst Du bei jedem Menschen, den Du triffst, von nem
Schwerverbrecher aus? Mein Mitleid.
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Wer hat was vom Kontrolleur gesagt? Sowas macht die zentrale Stelle.
Wenns das erste mal war, gut. Wenn es öfter vorkommt, nicht gut.
Das ist immer noch unfair gegenüber Fahrgästen, die es zu keinem
ersten Mal kommen lassen wollen. Wenn es implizit eine Regel gäbe
"Einmal erwischen lassen mit nicht entwerteter Fahrkarte ist frei.",
könnte man sich auch blöd vorkommen, wenn man das nicht ausnutzt.
Wer hat was von frei gesagt? Die Verwaltungsgebühren können sie gerne
haben. Auch muss man es nicht in Regeln schreiben. Ein wenig Spielraum
genügt und macht das Leben für alle Beteiligten angenehm.
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Und die haben alle ne ungestempelte Karte dabei?
Ja.
Du bist Kontrolleur?
Post by Thomas Groetschel
Und die Reaktionen der Kontrolleure sind auch unterschiedlich.
Einer riß mal den Bereich an, in dem hätte entwertet werden sollen.
(Ich kann mir schon vorstellen, was dann dem nächsten Kontrolleur
erzählt wird: "In meiner Tasche ist die Fahrkarte leider angerissen
und so brachte ich sie nicht mehr in den Entwerterschlitz. Aber ich
hab' ne Fahrkarte.")
Und ich dacht schon ich wär paranoid. :/
Post by Thomas Groetschel
Oder man schickt einen an einer S-Bahnstation zum Entwerten raus.
Na schau, das ist doch schon ne hübsche Lösung.
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Dann wird sie halt vom Kontrolleur entwertet
Auf die Frage des kontrollierten Fahrgastes, ob der Kontrolleur die
Fahrkarte nicht entwerten könne, sagten die meisten Kontrolleure
"Dürfen wir nicht".
Gibts da ein Verbot seitens der MVG?
Mit Einverständniss des Fahrgasts darf er prinzipiell auch Gedichte
rauf schreiben. Oder nen passenden Vermerk, womit sie auch ungültig
würde.
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Wenn er da mit seinem ersten Vorfall steht, kann man ruhig mal kullant
sein.
Strafverfolgung muss IMO auch nicht gleich beim ersten Mal erfolgen,
Forderung des erhöhten Beförderungsentgeltes allerdings schon.
Warum?

Dietmar
--
X-No-Signature: Yes
Fabian Duckhorn
2004-06-11 08:48:11 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hoelscher
Wer hat was von frei gesagt? Die Verwaltungsgebühren können sie gerne
haben. Auch muss man es nicht in Regeln schreiben. Ein wenig Spielraum
genügt und macht das Leben für alle Beteiligten angenehm.
Ich würd halt einfach stempeln (es soll ja Leute geben, die das noch
tun...)!!!
Dann machst du auch das Leben für alle Beteiligten angenehmer!
Schließlich ist das ne Dienstleistung, wofür ihr bezahlen müsst. Und
Dienstleistungen sind laut Handelsgesetzbuch (HGB) Waren. Und wer Ware
nimmt, ohne dafür zu bezahlen, der macht sich strafbar gemäß § 265a
StGB, Erschleichen von Leistungen:
(1) Wer die Leistung eines Automaten oder eines öffentlichen Zwecken
dienenden Telekommunikationsnetzes, die Beförderung durch ein
Verkehrsmittel oder den Zutritt zu einer Veranstaltung oder einer
Einrichtung in der Absicht erschleicht, das Entgelt nicht zu
entrichten, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit
Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit
schwererer Strafe bedroht ist.

(2) Der Versuch ist strafbar.

Ihr könnt ja auch zu Fuss gehen oder mit dem Fahrrad fahren. Dann
müsst ihr nichts bezahlen.
Es ist schon unglaublich was man hier manchmal liest...
Dietmar Hoelscher
2004-06-11 13:02:52 UTC
Permalink
Post by Fabian Duckhorn
Post by Dietmar Hoelscher
Wer hat was von frei gesagt? Die Verwaltungsgebühren können sie gerne
haben. Auch muss man es nicht in Regeln schreiben. Ein wenig Spielraum
genügt und macht das Leben für alle Beteiligten angenehm.
Ich würd halt einfach stempeln (es soll ja Leute geben, die das noch
tun...)!!!
Es soll auch Leute geben, die das ganz einfach mal vergessen.
Und ob man daraus nen Staatsakt machen muss, darum gehts hier.
Aber natürlich müssen sofort eine Menge Leute voller Aufrichtigkeit und
Rechtschaffeneit anmarschiert kommen um mitzuteilen wie böse doch
schwarzfahren ist.
Mensch, das war nie gefragt!

Hier gings um Kullanz, wenn man mal das Stempeln vergisst, oder
vergleichbares.

Und jetzt pack das Moralgetriefe wieder ein und überleg Dir ob es
Umstände gibt, unter denen man mal Rabat geben kann (Nein, nicht
jedesmal).
Hint: Die Personalien werden eh erfasst, mehrfach geht das ohnehin nicht
und könnte eine eventuelle Anzeige beschleunigen.

Dietmar
--
X-No-Signature: Yes
Daniel Weber
2004-06-12 19:41:29 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hoelscher
Hier gings um Kullanz, wenn man mal das Stempeln vergisst, oder
vergleichbares.
Ich denke, das ist durchaus klar geworden, aber:
Wie will man halbwegs verlässlich beweisen, dass man es nur vergessen hat?

Andersherum gesagt:
Aus der Sicht derer, die es wirklich nur vergessen haben, wäre es unfair,
wenn ein "echter" Schwarzfahrer sich dann ebenso einen Rabatt erhandeln
kann. Oder?

Bye,
Daniel
Dietmar Hoelscher
2004-06-12 20:20:57 UTC
Permalink
Post by Daniel Weber
Post by Dietmar Hoelscher
Hier gings um Kullanz, wenn man mal das Stempeln vergisst, oder
vergleichbares.
Wie will man halbwegs verlässlich beweisen, dass man es nur vergessen hat?
Kann man nicht, klar.
Post by Daniel Weber
Aus der Sicht derer, die es wirklich nur vergessen haben, wäre es unfair,
wenn ein "echter" Schwarzfahrer sich dann ebenso einen Rabatt erhandeln
kann. Oder?
Naja, mit einmal kann ein hartgesottener Schwarzfahrer recht wenig
anfangen. Und der entstehende Schaden ist eher minimal im Gegensatz zum
Nutzen für die, die wirklich nur mal schusslig waren.
Die 40 Euro sind ja eh kein Drama, aber wenn Omi mal wieder das
Tai-Ginseng vergessen hat, kann man auch ruhig mal auf 20 runter. Es ist
einfach ne nette Geste.

Und ich bin dann bei der nächsten Betriebsstörung auch nicht mehr ganz
so sarkastisch.

Ich hab letzthin übrigens gehört, dass es Städte gibt, die innerhalb
einer halben Stunde Ersatzbusse auf den Weg kriegen. Vielleicht sollte
man die Energien mal da hineinstecken.

Dietmar
--
FAQ fuer Outlook-Express:
http://oe-faq.de/
Thomas Groetschel
2004-06-13 00:31:53 UTC
Permalink
Post by Fabian Duckhorn
(1) Wer die Leistung eines Automaten oder eines öffentlichen Zwecken
dienenden Telekommunikationsnetzes, die Beförderung durch ein
Verkehrsmittel oder den Zutritt zu einer Veranstaltung oder einer
Einrichtung in der Absicht erschleicht, das Entgelt nicht zu
entrichten, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit
Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit
schwererer Strafe bedroht ist.
Problematisch ist nun evtl. zu entscheiden, ob ein Fahrgast ohne
gültigen Fahrschein die Absicht hatte, das Entgelt nicht zu entrichten.
Oder ob er tatsächlich den Tarif nicht ausreichend verstanden hat oder
Kauf oder Entwertung einer Fahrkarte vergessen hat.
Post by Fabian Duckhorn
Ihr könnt ja auch zu Fuss gehen oder mit dem Fahrrad fahren. Dann
müsst ihr nichts bezahlen.
Das dürfen wir vielleicht im Juli, auch wenn eine bezahlte Jahreskarte
auch den Juli umfaßt.

Thomas
Thomas Groetschel
2004-06-13 00:21:12 UTC
Permalink
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Bleib in der realen Welt, die von überwiegend ehrlichen Menschen
bevölkert ist.
Wenn Du es so siehst, können wir die Kontrolleure dann auch gleich
abschaffen?
In meiner unendlichen Weisheit hab ich von überwiegend ehrlichen
Menschen gesprochen. Für den Rest kann man ja kontrollieren.
Mir wäre es auch recht, wenn nur Menschen ohne gültigen Fahrschein
in den Verkehrsmitteln kontrolliert werden würden, jedoch fiel mir
noch keine sinnvolle Möglichkeit ein, wie Kontrolleure dann
entscheiden sollen, wen sie anzusprechen haben.
Post by Dietmar Hoelscher
Sag mal, gehst Du bei jedem Menschen, den Du triffst, von nem
Schwerverbrecher aus?
Nein. Aber ebenso gehe ich nicht davon aus, dass jeder Mensch
ein schlechtes Gewissen bekommt, wenn er ohne gültige Fahrkarte
öffentliche Verkehrsmittel nutzt.
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Und die haben alle ne ungestempelte Karte dabei?
Ja.
Du bist Kontrolleur?
Nein.
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Groetschel
Oder man schickt einen an einer S-Bahnstation zum Entwerten raus.
Na schau, das ist doch schon ne hübsche Lösung.
Findest Du das als zahlender Fahrgastb in Ordnung? Wenn kein
Kontrolleur gekommen wäre, hätte der Fahrgast bestimmt nicht
nachträglich entwertet und somit günstiger als der Tarif gefahren.
Personalien wurden nicht aufgenommen, auch keine Verwaltungsgebühren
verlangt. Der macht also die Erfahrung, dass er mit einer
Einzelfahrkarte zig mal fahren kann, nur wenn ein Kontrolleur kommt,
ist eine neue Fahrkarte fällig.
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Dann wird sie halt vom Kontrolleur entwertet
Auf die Frage des kontrollierten Fahrgastes, ob der Kontrolleur die
Fahrkarte nicht entwerten könne, sagten die meisten Kontrolleure
"Dürfen wir nicht".
Gibts da ein Verbot seitens der MVG?
Mit Einverständniss des Fahrgasts darf er prinzipiell auch Gedichte
rauf schreiben. Oder nen passenden Vermerk, womit sie auch ungültig
würde.
Ganz offiziell weiß ich es nicht. (Ich bin ja auch kein Kontrolleur.)
Jedoch fände ich es gut, wenn man nicht einfach durch einen
handschriftlichen Vermerk eine Fahrkarte entwerten kann. Sonst
könnte man eine Fahrkarte, wenn man die Kontrolleure 10 m entfernt
in der Bahn bemerkt, seine Fahrkarte noch schnell entwerten.

In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an einen Leserbrief aus
der Zeitung. Da hatte eine Dame mal vergessen zu entwerten und
ihr fiel das auf dem U-Bahnsteig oder schon in der U-Bahn ein.
Darauf schrieb sie an die Stelle des fehlenden Entwerterdrucks
den Einstiegsbahnhof, Datum und Uhrzeit. Später kam dann eine
Kontrolle und ihr Vermerk wurde nicht anerkannt.
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Wenn er da mit seinem ersten Vorfall steht, kann man ruhig mal kullant
sein.
Strafverfolgung muss IMO auch nicht gleich beim ersten Mal erfolgen,
Forderung des erhöhten Beförderungsentgeltes allerdings schon.
Warum?
Bei einer Strafverfolgung ab der ersten registrierten Schwarzfahrt
wäre meinem Eindruck nach die Verhältnismäßigkeit nicht mehr gewahrt.
Außerdem glaube ich, dass eine übertriebene Kriminalisierung
gesamtgesellschaftlich mehr Schaden als Nutzen ergeben könnte.

Die Forderung des erhöhten Beförderungsentgeltes wäre jedoch schon
gerechtfertigt, da es abschreckende Konsequenzen geben muss. Es
darf nicht der Eindruck verstärkt werden, dass die Androhung des
erhöhten Beförderungsentgeltes von 40 Euro nicht so ernst zu nehmen
ist und der Ehrliche der Dumme ist.

Die Höhe von 40 Euro ist auch nicht übertrieben hoch, manche
Fahrgäste bezahlen Monat für Monat mehr für ihre Zeitkarte,
auch in Monaten, in denen sie nicht kontrolliert werden.
Und für Personen, die gerne Entwerten oder schon Fahrkarten
selbst vergessen, gibt es das persönliche Abo.

Thomas
Dietmar Hoelscher
2004-06-13 01:09:59 UTC
Permalink
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
In meiner unendlichen Weisheit hab ich von überwiegend ehrlichen
Menschen gesprochen. Für den Rest kann man ja kontrollieren.
Mir wäre es auch recht, wenn nur Menschen ohne gültigen Fahrschein
in den Verkehrsmitteln kontrolliert werden würden, jedoch fiel mir
noch keine sinnvolle Möglichkeit ein, wie Kontrolleure dann
entscheiden sollen, wen sie anzusprechen haben.
Klar, können sie nicht. Drum wird ja auch jeder kontrolliert. Aber halt
nur, weil ein gewisser Anteil absichtlich schwarzfährt. Wegen der Leute,
die mal zu stempeln vergessen, braucht man nicht zu kontrollieren.
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Sag mal, gehst Du bei jedem Menschen, den Du triffst, von nem
Schwerverbrecher aus?
Nein. Aber ebenso gehe ich nicht davon aus, dass jeder Mensch
ein schlechtes Gewissen bekommt, wenn er ohne gültige Fahrkarte
öffentliche Verkehrsmittel nutzt.
Jeder sicher nicht. Aber die meisten wohl schon.
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Und die haben alle ne ungestempelte Karte dabei?
Ja.
Du bist Kontrolleur?
Nein.
Woher weist Du es dann?
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Groetschel
Oder man schickt einen an einer S-Bahnstation zum Entwerten raus.
Na schau, das ist doch schon ne hübsche Lösung.
Findest Du das als zahlender Fahrgastb in Ordnung? Wenn kein
Kontrolleur gekommen wäre, hätte der Fahrgast bestimmt nicht
nachträglich entwertet und somit günstiger als der Tarif gefahren.
Oder wär freiwillig an einer geeigneten Station rausgehopst. Mir ist es
auch schon passiert, dass ich nach monatelanger Zeitkartenfahrerei
einfach nicht an die Fahrkarte gedacht hab. Nachdem es mir eingefallen
ist, bin ich halt raus und hab mir eine geholt.
Post by Thomas Groetschel
Personalien wurden nicht aufgenommen, auch keine Verwaltungsgebühren
verlangt.
Das ist das Problem, wenn sich der Kontrolleur in Kulanz übt. Fein für
den jeweiligen Fahrgast, aber professionelle Schwarzfahrer fallen so
natürlich nicht auf.
Post by Thomas Groetschel
In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an einen Leserbrief aus
der Zeitung. Da hatte eine Dame mal vergessen zu entwerten und
ihr fiel das auf dem U-Bahnsteig oder schon in der U-Bahn ein.
Darauf schrieb sie an die Stelle des fehlenden Entwerterdrucks
den Einstiegsbahnhof, Datum und Uhrzeit. Später kam dann eine
Kontrolle und ihr Vermerk wurde nicht anerkannt.
Von der Kontrolle natürlich nicht, könnte ja jeder machen. Aber für die
Verwaltung wäre das doch eine hübsche Gelegenheit Kulanz zu zeigen. Ich
nehme mal an, dass die Lady noch nicht nennenswert durch Schwarzfahren
aufgefallen ist.
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Post by Thomas Groetschel
Strafverfolgung muss IMO auch nicht gleich beim ersten Mal erfolgen,
Forderung des erhöhten Beförderungsentgeltes allerdings schon.
Warum?
Bei einer Strafverfolgung ab der ersten registrierten Schwarzfahrt
wäre meinem Eindruck nach die Verhältnismäßigkeit nicht mehr gewahrt.
Außerdem glaube ich, dass eine übertriebene Kriminalisierung
gesamtgesellschaftlich mehr Schaden als Nutzen ergeben könnte.
Nun, es ist nicht nur Menschenfreundlichkeit, die zum erhöhten
Beförderungsentgelt führt. Die Verhälnissmässigkeit würde dann halt von
Staatsanwalt und Gericht gewahrt werden, sprich es würde Einstellungen
hageln. Und damit wäre auch niemand gedient.
Post by Thomas Groetschel
Die Forderung des erhöhten Beförderungsentgeltes wäre jedoch schon
gerechtfertigt, da es abschreckende Konsequenzen geben muss. Es
darf nicht der Eindruck verstärkt werden, dass die Androhung des
erhöhten Beförderungsentgeltes von 40 Euro nicht so ernst zu nehmen
ist und der Ehrliche der Dumme ist.
Das wird es IMHO in den von mir ins Feld geführten Fällen nicht. Wenn
jemand keine entlastenden Gründe ins Feld führen kann, gibts natürlich
keine Kulanz. Und meinetwegen kann man das auch staffeln. Beim zweiten
mal kostet es dann halt 60 Euro, usw.
Post by Thomas Groetschel
Die Höhe von 40 Euro ist auch nicht übertrieben hoch, manche
Fahrgäste bezahlen Monat für Monat mehr für ihre Zeitkarte,
auch in Monaten, in denen sie nicht kontrolliert werden.
Und für Personen, die gerne Entwerten oder schon Fahrkarten
selbst vergessen, gibt es das persönliche Abo.
Ne, die Höhe ist schon OK. 30 würden es vielleicht auch tun, aber
nachdem man sie im Normalfall ohnehin nicht zahlt, macht das nix. :-)

Dietmar
--
X-No-Signature: Yes
Uli Arzberger
2004-06-08 06:20:27 UTC
Permalink
Post by Thomas Groetschel
Wenn die Ausrede "Ich hab' des Stempeln vergessen." durchgeht, komme ich
mir als beobachtender zahlender Fahrgast regelmäßig etwas blöd vor. Es
kann doch nicht sein, dass man sich eine Streifen- oder Tageskarte
kauft, wochen- oder gar monatelang damit fährt, und sollte mal ein
Kontrolleur auftauchen, hilft der obige Satz.
Das kommt drauf an. Wenn es Touristen sind, die das komplizierte System
nicht verstehen und womöglich noch aus dem Ausland kommen, dann hab ich
dafür vollstes Verständnis.

Es ist für mich auch von der Logik her schwer einsehbar, warum
Einzelfahrkarten aus den MVG-Bussen bei Ausgabe entwertet werden, die
aus dem DB-Automaten aber gestempelt werden müssen. Ich kann mir schon
vorstellen, dass man da das Stempeln unabsichtlich vergessen kann, wenn
man hauptsächlich mit Bussen unterwegs ist.


Gruß Uli
Thomas Groetschel
2004-06-06 18:18:06 UTC
Permalink
Post by Fabian Duckhorn
Da die MVG & die S-Bahn München GmbH auch gerade eine Kampagne gegen
Schwarzfahrer gestartet haben
(http://www.mvg-mobil.de/Presse/presse_2004/28.05.2004.htm),
Drei Plakate habe ich dazu bisher bemerkt (die allerdings mehr
MVG-Design haben, keine DB- oder S-Bahnmerkmale erkannt):

- 2 oder 3 eher jüngere Mädchen, wobei das rechte bzw. mittlere
anscheinend ein Metallstück an der Zunge befestigt hat.
Dazu der Text ">>... is' doch uncool, andere Leute um ihr
Geld zu betrügen!<<" (wie auf
http://www.mvg-mobil.de/schwarzfahren_nein_danke_01.htm )

- Ein Junge mit aufgesetzter Kappe und noch 4 weitere unscharfe
Menschen im Hintergrund. Dazu der Text ">>... und mir wegen
sowas die Zukunft verbauen?<<"

- Eine Dame, die ihre Brille anfaßt und über sie in einem
selbstsicheren Blick schaut. Der drückt evtl. aus "Ich weiß
ziemlich genau, was ich vorhabe.". Dazu der Text
Post by Fabian Duckhorn
... Herzklopfen hol' ich mir lieber bei meinem Freund!<<"
Die Bilder (ohne die Texte dazu) haben meinem Eindruck nach
überhaupt keinen Bezug zum ÖPNV. Sie haben so wenig Bezug
zum Schwarzfahren, dass man sie nach einem Austauschen der
Texte auch für eine Gegenkampange[1] im gleichen Stil
nutzen könnte. Zum Beispiel wenn man statt dem Text mit dem
Herzklopfen dazuschreibt "Geld gebe ich lieber für den Urlaub
aus.", könnte man den selbstsicheren Blick auch an einen
Kontrolleur gerichtet interpretieren.

Und was soll die Aussage des ersten erwähnten Bilder zusammen
mit dem Text sein? "Schwarzfahren ist uncool, eine durchstochene
Zunge ist cool."?
Post by Fabian Duckhorn
Alle ehrlichen Fahrgäste, die eine Fahrkarte kaufen, zahlen für
Schwarzfahrer mit!!!
[...]
Diese Ausfälle müssen, wenn auch nur annähernd, wieder reingeholt
werden. Und dann kommen die berühmten Fahrpreiserhöhung...
Für die Fahrpreiserhöhungen werden jedoch regelmäßig andere Gründe
angegeben als Schwarzfahrer, normalerweise gestiegene Energie-
und Personalkosten, Ausbauten, neue Fahrzeuge. Es handelt sich
momentan auch nicht um die ersten Plakate oder Aufkleber zum
Thema schwarzfahren. Ich erinnere mich etwa an einen Spruch
"Wer schwarz fährt, fährt auf Kosten anderer.". (Das tut man aber
meistens auch, wenn man eine Fahrkarte entsprechend dem Tarif hat,
da ÖPNV nicht nur über die Fahrkarten finanziert wird.)
Oder an die Plakate mit Bierkrügen oder Blumen, die symbolisieren
sollten, was man sich alles von dem gesparten erhöhten
Beförderungsentgelt kaufen könnte. Schwarzfahrer haben das jedoch
wahrscheinlich als Milchmädchenrechnung abgetan, da die gesparten
Fahrpreise bei den Fahrten, bei denen sie nicht erwischt werden,
nicht mit einberechnet wurden. (Und wenn man das täte, käme
derzeit wahrscheinlich nicht das von den Verkehrsunternehmen
gewünschte Ergebnis heraus.)
Oder diese Aufkleber "schwarz auf weiß", bei denen der Text eher
weiß auf schwarzem Hintergrund ist.

Die MVG legt jedoch leider viel zu viel Wert auf CD. Wegen dem CD
darf auch die Anzahl der erwischten Schwarzfahrer etwas niedriger
ausfallen, etwa wenn die Kontrolleure schon beim Einsteigen durch
die MVG-Kleidung auffallen und somit eine deutlichere Vorwarnung
entsteht.

Thomas

[1] Gegenkampangen gab es auch schon, auch mit Plakaten und Sprüchen
wie "Schwarzfahren, die Antwort auf die letzte Tariferhöhung".
J. Bajdala
2004-06-04 07:32:34 UTC
Permalink
Post by Ernst A. Thaler
Meine Frage: Kann das ernst gemeint sein?
Ich habe die Damen und Herren von der Servicestelle als meistens
schlecht gelaunt und gar nicht kulant in Erinnerung. Kann mir jemand Mut
machen, es trotzdem zu versuchen?
Meiner Frau ist vor ca. 3 Monaten dasselbe passiert.
Weils das erste mal war, hat sie Rabatt bekommen (20 Euro
glaub' ich).

Jürgen
Daniela Nobis
2004-06-04 09:09:32 UTC
Permalink
Hallo Ernst,

ich wurde dieses Jahr vielleicht 3-4 mal kontrolliert. Bei der letzen
Kontrolle wurde dann festgestellt, dass meine Jahreskarte bereits mit
Anfang 2004 abgelaufen war.
Zuhause habe ich dann meine Kontobewegungen überprüft - es wurde auch
kein Geld von der MVV abgehoben.
Am nächsten Tag bin ich in die Poccistr. gefahren, um das Problem zu klären.
Dort kam raus, dass die neue Karte durch meinen Umzug als unzustellbar
zurückkam - ich hatte der Weitergabe meiner Adresse widersprochen.
Naja, wäre die kontrollierende Stelle der MVG selbst gewesen, wäre ich
wohl mit dem Schrecken davongekommen, so aber musste ich die 40 Euro
wohl oder übel der DB überlassen.
Naja, was solls, 4 Monate für 40 Euro alle 4 inneren Ringe ist auch
nicht so schlimm ;-)

Aber in deinem Fall weiss ich nicht, ob die MVG dir entgegenkommen würde
- du hast ja wie schon erwähnt, das Stempeln vergessen.

In jeden Fall viel Erfolg,

Daniela
Stefan Piduch
2004-06-05 20:33:17 UTC
Permalink
Post by Ernst A. Thaler
Ich habe die Damen und Herren von der Servicestelle als meistens
schlecht gelaunt und gar nicht kulant in Erinnerung. Kann mir jemand Mut
machen, es trotzdem zu versuchen?
Hallo Ernst,

hm, warst wohl schon öfter in der Servicestelle? Dann haste schlechte Karten.
Ansonsten nimm alle Wertmarken mit und erzähl die Geschichte so wie Du
sie hier geschrieben hast. Sollte eigentlich ein kleiner Rabatt möglich sein.

Grüße

Stefan "Trambaer" Piduch
Trambahnoberfahrer der SWM GmbH
Fabian Duckhorn
2004-06-06 03:16:45 UTC
Permalink
Post by Daniela Nobis
Post by Ernst A. Thaler
Ich habe die Damen und Herren von der Servicestelle als meistens
schlecht gelaunt und gar nicht kulant in Erinnerung. Kann mir jemand Mut
machen, es trotzdem zu versuchen?
Hallo Ernst,
hm, warst wohl schon öfter in der Servicestelle? Dann haste schlechte Karten.
Ansonsten nimm alle Wertmarken mit und erzähl die Geschichte so wie Du
sie hier geschrieben hast. Sollte eigentlich ein kleiner Rabatt möglich sein.
Anscheinend bist du dann recht selten im Kundencenter Poccistraße?
Die Damen und Herren dort haben schon mehrere Geschichten gehört, da
wird sie die, des braven Fahrgastes der immer schön seine Fahrkarte
kauft aber einmal vergisst zu stemplen und grad dann erwischt wird,
nicht besonders beeindrucken. Die Zeiten der Schwarzfahrrabatte sind
vorbei. Die MVG ist weder die Caritas, noch ist das Kundencenter ein
Bazar. Er hat nun mal vergessen zu stemplen und musst halt die
Konsequenzen dafür tragen.
Es ist echt unglaublich....
Ernst A. Thaler
2004-06-07 21:38:29 UTC
Permalink
Post by Daniela Nobis
Hallo Ernst,
Auch Hallo
Post by Daniela Nobis
hm, warst wohl schon öfter in der Servicestelle? Dann haste schlechte Karten.
Nicht deswegen. Aber ich hab mal studiert, und da möchte man gerne im
Ausbildungstarif fahren. Dafür braucht man ne Stammkarte und die bekommt
man in der Servicestelle. Wenn man dann noch umzieht und die Uni auch,
dann darf man da sogar öfters hin.
Allerdings war ich immer in der beim Hauptbahnhof. Dafür waren das aber
bleibende Erinnerungen. So bescheiden hat mich noch keine Firma
behandelt. Deswegen hab ich ja nachgefragt, ob denn bei der MVG auch
kulante Mitarbeiter gibt. Sowas hätte ich nach meinen Erfahrungen (und
da hatte ich ja nun wirklich nix verbrochen) ausgeschlossen.

Oder sieht die MVG Studenten grundsätzlich als Verbrecher an?
Post by Daniela Nobis
Ansonsten nimm alle Wertmarken mit und erzähl die Geschichte so wie Du
sie hier geschrieben hast. Sollte eigentlich ein kleiner Rabatt möglich sein.
War mir dann doch zu blöd/unwahrscheinlich.

mfg
ernst
Martin Theodor Ludwig
2004-06-08 20:57:08 UTC
Permalink
On Mon, 07 Jun 2004 22:38:29 +0100, "Ernst A. Thaler"
Post by Stefan Piduch
hm, warst wohl schon öfter in der Servicestelle?
Wenn man dann umzieht und die Uni auch, darf man da sogar öfters hin.
Allerdings war ich immer in der beim Hauptbahnhof. Dafür waren das aber
bleibende Erinnerungen. So bescheiden hat mich noch keine Firma
behandelt.
Hast Du jemals die Schalter der Stuttgarter Straßenbahnen in der
Klettpassage beim Hauptbahnhof aufgesucht?

Bis dann, Martin
--
Autoreisezüge in Europa: http://www.autoreisezuege.org
Stefan Piduch
2004-06-09 21:26:21 UTC
Permalink
Post by Ernst A. Thaler
Nicht deswegen. Aber ich hab mal studiert, und da möchte man gerne im
Ausbildungstarif fahren. Dafür braucht man ne Stammkarte und die bekommt
man in der Servicestelle. Wenn man dann noch umzieht und die Uni auch,
dann darf man da sogar öfters hin.
Hm, Garching?
Post by Ernst A. Thaler
Allerdings war ich immer in der beim Hauptbahnhof. Dafür waren das aber
bleibende Erinnerungen. So bescheiden hat mich noch keine Firma
behandelt. Deswegen hab ich ja nachgefragt, ob denn bei der MVG auch
kulante Mitarbeiter gibt. Sowas hätte ich nach meinen Erfahrungen (und
da hatte ich ja nun wirklich nix verbrochen) ausgeschlossen.
Die Firma dort war die große Eisenbahn. (DB AG)
Post by Ernst A. Thaler
Oder sieht die MVG Studenten grundsätzlich als Verbrecher an?
Aber nein. Nur nachdem die Bundes- u. Landesregierung die Zuschüsse für
die Ausbildungstarife rigoros zusammengestrichen hat, und unsere Manager meinen,
dann sparen wir das halt beim Personal ein (ich sollte z.B. ab 01.07. 27% weniger
verdienen) reagieren wohl manche Kollegen nicht sehr Kundendienstorientiert.
Apropos MVG, ist nur ne Briefkastenfirma mit ein paar Angestellten. Wir sind
immer noch die SWM GmbH und fahren im Auftrag dieser MVG.
Post by Ernst A. Thaler
Post by Stefan Piduch
Ansonsten nimm alle Wertmarken mit und erzähl die Geschichte so wie Du
sie hier geschrieben hast. Sollte eigentlich ein kleiner Rabatt möglich sein.
War mir dann doch zu blöd/unwahrscheinlich.
Kommt drauf an. Als wir noch selber Fahrkarten verkauften, habe ich auch
gelegentlich mal einen Fahrschein verschenkt. Mal wars eine 14jährige Göre
die ihr ganzes Geld in der Disco gelassen hatte, aber sich nicht schwarzfahren
traute, ein anderes Mal eine Omi, die offensichtlich nicht genug Geld für den
Fahrschein hatte.

Grüße

Stefan "Trambaer" Piduch
Trambahnoberfahrer der SWM GmbH
Thomas Groetschel
2004-06-10 19:25:30 UTC
Permalink
Post by Stefan Piduch
Nur nachdem die Bundes- u. Landesregierung die Zuschüsse für
die Ausbildungstarife rigoros zusammengestrichen hat, und unsere Manager meinen,
dann sparen wir das halt beim Personal ein
Naja, also die Fahrgäste dürfen jedoch auch regelmäßig mehr zahlen.
Post by Stefan Piduch
(ich sollte z.B. ab 01.07. 27% weniger verdienen)
Hm, in Zeitungsartikeln, die der Pressemeldung
http://www.mvg-mobil.de/Presse/presse_2004/16.04.2004.htm
vorangegangen waren, las ich "nur" 25%.

Wie steht's eigentlich jetzt damit? Seit diesen Meldungen
vom April vernahm ich keine weiteren Mitteilungen über
Abschlüsse von Verhandlungen oder ob im Juli mit einem
Streik zu rechnen ist.

Thomas
Stefan Piduch
2004-06-11 16:01:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Groetschel
Post by Stefan Piduch
(ich sollte z.B. ab 01.07. 27% weniger verdienen)
Hm, in Zeitungsartikeln, die der Pressemeldung
http://www.mvg-mobil.de/Presse/presse_2004/16.04.2004.htm
Nebelkerzen. Sie haben die entsprechenden BTV gekündigt und die
regeln ca. 25% des Fahrerlohns.
Post by Thomas Groetschel
vorangegangen waren, las ich "nur" 25%.
Ich hab's vom BR ausrechnen lassen, da ich eine "Altlast" bin, sind's bei mir
tatsächlich 27%. Soweit wirds aber sicher nicht kommen :-]
Post by Thomas Groetschel
Wie steht's eigentlich jetzt damit? Seit diesen Meldungen
vom April vernahm ich keine weiteren Mitteilungen über
Abschlüsse von Verhandlungen oder ob im Juli mit einem
Streik zu rechnen ist.
Sagen wir mal so: die Ruhe vor dem Sturm.


Grüße

Stefan "Trambaer" Piduch
Trambahnoberfahrer der SWM GmbH
Ephrim Khong
2004-06-11 22:49:07 UTC
Permalink
Post by Stefan Piduch
Post by Thomas Groetschel
Wie steht's eigentlich jetzt damit? Seit diesen Meldungen
vom April vernahm ich keine weiteren Mitteilungen über
Abschlüsse von Verhandlungen oder ob im Juli mit einem
Streik zu rechnen ist.
Sagen wir mal so: die Ruhe vor dem Sturm.
Die übliche Masche: Man macht mit 25% Angst, und am Ende sind alle froh
wenn es "nur" 10% geworden sind...

eph
Stefan Piduch
2004-06-12 07:42:02 UTC
Permalink
Post by Ephrim Khong
Post by Stefan Piduch
Post by Thomas Groetschel
Wie steht's eigentlich jetzt damit? Seit diesen Meldungen
vom April vernahm ich keine weiteren Mitteilungen über
Abschlüsse von Verhandlungen oder ob im Juli mit einem
Streik zu rechnen ist.
Sagen wir mal so: die Ruhe vor dem Sturm.
Die übliche Masche: Man macht mit 25% Angst, und am Ende sind alle froh
wenn es "nur" 10% geworden sind...
Diesmal ganz sicher nicht. Die Parole lautet: null toleranz. Das Personal
hat schlichtweg die Nase voll. Die letzten 5 Jahre wurden wir gnaden-
los abgezockt (Mehrarbeit für weniger Lohn, 2 Tage Urlaub gestrichen
Tarifabschlüsse unter Niveau).
Ich bin mir ziemlich sicher, daß wir einen "heissen Sommer" und/oder Herbst bekommen.
Überprüft schonmal Eure Fahrräder :-]]

Grimmige Grüße

Stefan "Trambaer" Piduch
wissen jetzt sicher alle ;-)
Thomas Groetschel
2004-06-21 20:28:52 UTC
Permalink
Post by Stefan Piduch
Post by Ephrim Khong
Post by Stefan Piduch
Post by Thomas Groetschel
Wie steht's eigentlich jetzt damit? Seit diesen Meldungen
vom April vernahm ich keine weiteren Mitteilungen über
Abschlüsse von Verhandlungen oder ob im Juli mit einem
Streik zu rechnen ist.
Sagen wir mal so: die Ruhe vor dem Sturm.
Die übliche Masche: Man macht mit 25% Angst, und am Ende sind alle froh
wenn es "nur" 10% geworden sind...
Diesmal ganz sicher nicht. Die Parole lautet: null toleranz. Das Personal
hat schlichtweg die Nase voll.
In einem SZ-Aktikel vom 16. Juni 2004 sind 7,5 Prozent Lohnkürzungen
erwähnt:

| Den Fahrern der städtischen Busse, Trambahnen und U-Bahnen drohen
| schon im nächsten Monat deutliche Lohneinbußen. Bereits im Juli
| könnten sie rund 250 Euro weniger Gehalt bekommen als bisher,
| erklärte Arbeitsreferent Reinhard Wieczorek auf eine Anfrage des
| CSU-Stadtrats Manuel Pretzl. Allerdings könnten die von Wieczorek
| auf etwa 7,5 Prozent bezifferten Lohnkürzungen noch höher ausfallen,
| wenn sich kommunale Arbeitgeber und Gewerkschaften nicht darauf
| einigten, wie sie den bisher gezahlten Fahrdienstzuschlag wenigstens
| teilweise ausgleichen könnten.
Post by Stefan Piduch
Die letzten 5 Jahre wurden wir gnadenlos abgezockt (Mehrarbeit
für weniger Lohn, 2 Tage Urlaub gestrichen Tarifabschlüsse unter
Niveau).
Ohne SWM-Mitarbeiter angreifen zu wollen, frage ich mich, was
Fahrer anderer Verkehrsunternehmen dazu denken, die ja angeblich
niedrigere Löhne haben als die SWM-Mitarbeiter.
Post by Stefan Piduch
Ich bin mir ziemlich sicher, daß wir einen "heissen Sommer"
und/oder Herbst bekommen.
In 10 Tagen hat der Juli angefangen. Der Streik am 16. Dezember 2002
wurde im Laufe des 13. Dezember 2002 angekündigt, also 3 Tage vorher.

Wie hat man sich das eigentlich vorzustellen? Arbeitgeber- und
Arbeitnehmervertreter verhandeln hinter verschlossenen Türen und
einmal kommen die Arbeitnehmervertreter raus und verkünden
beispielsweise "Mir ham uns auf x % mehr Lohn rückwirkend ab
1.1.2004 und y % mehr Lohn ab 1.1.2005 geeinigt." oder eben
"Mach ma Urabstimmung."?

Thomas
Thomas Purkert
2004-06-21 20:45:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Groetschel
Ohne SWM-Mitarbeiter angreifen zu wollen, frage ich mich, was
Fahrer anderer Verkehrsunternehmen dazu denken, die ja angeblich
niedrigere Löhne haben als die SWM-Mitarbeiter.
Sicherlich, aber in den Jahren bei der man in einer Firma angestellt ist,
hat man sich einen gewissen Lebensstandard erarbeitet und baut alles rund
um dieses Level auf.
Wenn nun eine bislang langfristig gesicherte Einkommenshoehe drastisch
gekuerzt wird, kann ich den Aerger durchaus verstehen.
Und hier gehts nicht um 5 oder 10 Euro im Monat! Ausserdem vergiss bitte
nicht die Inflation in manchen Bereichen: teilw. kostet eine
dullerbacherne Semmel schon 35-40 cent!!!!!!!

Ausserdem ists ja nicht die erste Kuerzung. Der Wegfall des Fahrkarten-
verkaufs war ja auch schon ein Brocken-
Post by Thomas Groetschel
Post by Stefan Piduch
Ich bin mir ziemlich sicher, daß wir einen "heissen Sommer"
und/oder Herbst bekommen.
In 10 Tagen hat der Juli angefangen. Der Streik am 16. Dezember 2002
wurde im Laufe des 13. Dezember 2002 angekündigt, also 3 Tage vorher.
Langfristige, exakte Ankuendigungen verfehlen die Wirkung, weil sich
die allermeisten Leute dann schnell auf Auto umorientieren.


Insgesamt begruesse ich als Fahrgast und Nicht-Autofahrer die
Streikaktion nicht, kann die Beweggruende aber durchaus verstehen.

TP
Thomas Groetschel
2004-06-28 20:06:21 UTC
Permalink
Ausserdem vergiss bitte nicht die Inflation in manchen
Bereichen: teilw. kostet eine dullerbacherne Semmel
schon 35-40 cent!!!!!!!
Was für eine Semmel?
Post by Thomas Groetschel
Post by Stefan Piduch
Ich bin mir ziemlich sicher, daß wir einen "heissen Sommer"
und/oder Herbst bekommen.
In 10 Tagen hat der Juli angefangen. Der Streik am 16. Dezember 2002
wurde im Laufe des 13. Dezember 2002 angekündigt, also 3 Tage vorher.
Inzwischen sind wir vom 1. Juli 2004 keine 3 Tage mehr entfernt,
jedoch vernahm ich von offizieller Seite bisher keine Andeutung
eines Streiks, im Gegenteil. Zum Beispiel auf
http://www.mvg-mobil.de/Presse/presse_2004/23.06.2004.htm
heißt es "Während der Festwoche steigen auf den regulären "Giesinger"
Tramlinien 15 und 25 täglich zwischen 15 und 20 Uhr in unregelmäßigen
Abständen so genannte Kulturschaffnerinnen zu."
Langfristige, exakte Ankuendigungen verfehlen die Wirkung, weil sich
die allermeisten Leute dann schnell auf Auto umorientieren.
Sofern es nicht der Sinn eines Streiks ist, Kunden aufzuschmeißen,
halte ich Ankündigungen für sinnvoll, damit sie Alternativen planen
können.

Thomas
Thomas Groetschel
2004-06-29 19:54:53 UTC
Permalink
Post by Thomas Groetschel
Post by Thomas Purkert
Der Streik am 16. Dezember 2002 wurde im Laufe des
13. Dezember 2002 angekündigt, also 3 Tage vorher.
Inzwischen sind wir vom 1. Juli 2004 keine 3 Tage mehr entfernt,
jedoch vernahm ich von offizieller Seite bisher keine Andeutung
eines Streiks,
Inzwischen gibt es die Pressemitteilung
http://www.mvg-mobil.de/Presse/presse_2004/29.06.2004b.htm

Warnstreik angekündigt von Betriebsbeginn bis 12 Uhr am 1. Juli 2004.
Post by Thomas Groetschel
im Gegenteil. Zum Beispiel auf
http://www.mvg-mobil.de/Presse/presse_2004/23.06.2004.htm
heißt es "Während der Festwoche steigen auf den regulären "Giesinger"
Tramlinien 15 und 25 täglich zwischen 15 und 20 Uhr in unregelmäßigen
Abständen so genannte Kulturschaffnerinnen zu."
Das kann ja dann trotzdem stimmen, wenn zwischen 15 und 20 Uhr
Straßenbahnen fahren.
Post by Thomas Groetschel
Post by Thomas Purkert
Langfristige, exakte Ankuendigungen verfehlen die Wirkung, weil sich
die allermeisten Leute dann schnell auf Auto umorientieren.
Sofern es nicht der Sinn eines Streiks ist, Kunden aufzuschmeißen,
halte ich Ankündigungen für sinnvoll, damit sie Alternativen planen
können.
Nach der erwähnten Pressemeldung werden unter den Umständen eines
Streiks für den 1. Juli 2004 mehr Fahrgastinteressen berücksichtigt
als am 16. Dezember 2002:

| Die MVG wird am Mittwoch bekannt geben, welche Buslinien
| bedient werden können.

An eine Aufzählung trotzdem fahrender Buslinien kann ich mich
von dem damaligen Streik nicht erinnern. Auch auf den
DFI-Anlagen bemerkte ich während der Streikzeit keinen
entsprechenden Hinweis.

| Aus unserer Sicht ist aber nicht verständlich, warum jetzt gestreikt
| wird; denn die Verhandlungen zwischen dem kommunalen
| Arbeitgeberverband und der Gewerkschaft Ver.di laufen weiter. Noch
| weniger verstehen wir, warum hier in München gestreikt werden soll,
| denn für die Beschäftigten bei den SWM, die die Busse und Bahnen im
| Auftrag der MVG fahren, kommt es derzeit auch zu keinerlei
| Gehaltseinbußen: Das Entgelt aus den gekündigten Tarifverträgen wird
| bis auf weiteres weitergezahlt und was später kommt, hängt vom
| Ergebnis der laufenden Verhandlungen ab.

Die Zahlenangaben für die Kürzungen schrumpfen spürbar: Erst 25%,
dann 7,5% (vgl. <cb7gbi$a8j$***@wsc10.lrz-muenchen.de> ) und nun vorerst
0%.

Thomas
Thomas Purkert
2004-06-29 20:05:55 UTC
Permalink
Post by Thomas Groetschel
Die Zahlenangaben für die Kürzungen schrumpfen spürbar: Erst 25%,
0%.
Woraus schliesst du das? Das zitierte Statement bedeutet doch nur, dass
sich bis Verhandlungsende nichts aendert. Nicht, dass in der Verhandlung
auch ein 0%-Ziel herauskommt.

Ich geh mal davon aus, dass es auf 1-2 Stunden mehr Arbeitszeit ohne
Ausgleich rauslaufen wird. Das liegt derzeit so im Trend....

TP
Thomas Groetschel
2004-06-29 21:10:47 UTC
Permalink
Post by Thomas Purkert
Post by Thomas Groetschel
Die Zahlenangaben für die Kürzungen schrumpfen spürbar: Erst 25%,
vorerst 0%.
Woraus schliesst du das?
Hauptsächlich aus dem Satzstück "Das Entgelt aus den gekündigten
Tarifverträgen wird bis auf weiteres weitergezahlt"
Post by Thomas Purkert
Das zitierte Statement bedeutet doch nur, dass
sich bis Verhandlungsende nichts aendert.
Naja, die Formulierung "bis auf weiteres" ist für mich
nicht gleichbedeutend mit "bis Verhandlungsende".
Post by Thomas Purkert
Nicht, dass in der Verhandlung auch ein 0%-Ziel herauskommt.
Das wollte ich auch nicht behaupten und habe deswegen auch
" /vorerst/ 0% " geschrieben. Es wäre ja auch ein
Verhandlungsergebnis denkbar, nach dem erst ab einem weiter
in der Zukunft liegenden Datum gekürzt wird.
Post by Thomas Purkert
Ich geh mal davon aus, dass es auf 1-2 Stunden mehr
Arbeitszeit ohne Ausgleich rauslaufen wird. Das liegt
derzeit so im Trend....
Und was machen dann die SWM mit der längeren Arbeitszeit?
Etwa dichtere Takte fahren? Oder die natürliche Fluktuation
mit weniger Neueinstellungen ausgleichen? Bei letzterem
bezweifle ich, ob man dann ab einem Stichtag so viel mehr
Arbeitszeit unterbringen kann.

Thomas
Gerhard Hussnaetter
2004-06-30 04:36:32 UTC
Permalink
Morgen,
Post by Thomas Groetschel
Hauptsächlich aus dem Satzstück "Das Entgelt aus den gekündigten
Tarifverträgen wird bis auf weiteres weitergezahlt"
Wobei, da ein wichtiges wörtlein fehlt, nämlich "freiwillig".
Dämmerts?
--
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Was ist "faschiert"?
Gehackt.
Also sind Faschisten Gehackte? Hä? Also die Ösis sind schon ein
seltsames Volk. ;-) Lars Renger in de.alt.fan.fastfood
Thomas Groetschel
2004-07-07 17:12:44 UTC
Permalink
Post by Gerhard Hussnaetter
Post by Thomas Groetschel
Hauptsächlich aus dem Satzstück "Das Entgelt aus den gekündigten
Tarifverträgen wird bis auf weiteres weitergezahlt"
Wobei, da ein wichtiges wörtlein fehlt, nämlich "freiwillig".
Dämmerts?
Noch nicht ganz. Kann man denn mit freiwillig erhaltenem Geld
weniger anfangen? Oder wäre ein Streik verboten gewesen, wenn
zum Beispiel in 3 Monaten die Freiwilligkeit der Arbeitgeber
geendet hätte? Wurde dann am Abend vom 29. Juni 2004 das Wort
"freiwillig" durch "verpflichtend" ersetzt?

Thomas, der auch schon freiwillig gezahlte Gehaltskomponenten
erhalten hat

Gerhard Hussnaetter
2004-06-22 04:56:59 UTC
Permalink
Servus,
Post by Thomas Groetschel
Ohne SWM-Mitarbeiter angreifen zu wollen, frage ich mich, was
Fahrer anderer Verkehrsunternehmen dazu denken, die ja angeblich
niedrigere Löhne haben als die SWM-Mitarbeiter.
Die haben möglicherweise auch niedrigere Lebenshaltungskosten.
In Zwickau z.B. gehen 96m² für 440 kalt, frag mal in München nach
sowas, die lachen sich vmtl. tot.

Gerhard
--
Post by Thomas Groetschel
Post by Dietmar Hoelscher
Was ist "faschiert"?
Gehackt.
Also sind Faschisten Gehackte? Hä? Also die Ösis sind schon ein
seltsames Volk. ;-) Lars Renger in de.alt.fan.fastfood
Thomas Groetschel
2004-06-22 22:29:53 UTC
Permalink
Post by Gerhard Hussnaetter
Post by Thomas Groetschel
Ohne SWM-Mitarbeiter angreifen zu wollen, frage ich mich, was
Fahrer anderer Verkehrsunternehmen dazu denken, die ja angeblich
niedrigere Löhne haben als die SWM-Mitarbeiter.
Die haben möglicherweise auch niedrigere Lebenshaltungskosten.
In Zwickau z.B. gehen 96m² für 440 kalt, frag mal in München nach
sowas, die lachen sich vmtl. tot.
Tun diese Fahrer nicht auch schon in München Dienst? Zum Beispiel
als Busfahrer auf Kursen, die an Subunternehmen beauftragt sind?

Und als Schreckgespenst wird das ja auch dargestellt, dass mehr
Kurse im MVV an private Unternehmen vergeben werden, wenn sich
das Defizit im Verkehrsbereich der SWM nicht reduziert.

Ich gehe davon aus, daß auch die Angestellten von privaten
Verkehrsunternehmen nicht beliebig weite Anreisen akzeptieren.

Thomas
Gerhard Hussnaetter
2004-06-23 06:02:24 UTC
Permalink
Servus,
Post by Thomas Groetschel
Post by Gerhard Hussnaetter
Die haben möglicherweise auch niedrigere Lebenshaltungskosten.
In Zwickau z.B. gehen 96m² für 440 kalt, frag mal in München nach
sowas, die lachen sich vmtl. tot.
Tun diese Fahrer nicht auch schon in München Dienst? Zum Beispiel
als Busfahrer auf Kursen, die an Subunternehmen beauftragt sind?
Die fahren dann tlw. am Wochenende "Knoblauchbusse".
Post by Thomas Groetschel
Ich gehe davon aus, daß auch die Angestellten von privaten
Verkehrsunternehmen nicht beliebig weite Anreisen akzeptieren.
Ach, der Unternehmer aus AIC, der in Haar fährt wird das schon lösen.
Und wenn ich mir so die "Landflucht" bei uns anschaue, zweifle ich
dran, das dem nicht so ist.
Eine Fahrerin aus IN übernachtet im Betriebshof in einem Wohnmobil.

Gerhard
--
Post by Thomas Groetschel
Post by Gerhard Hussnaetter
Was ist "faschiert"?
Gehackt.
Also sind Faschisten Gehackte? Hä? Also die Ösis sind schon ein
seltsames Volk. ;-) Lars Renger in de.alt.fan.fastfood
Christian Naß
2004-06-23 16:53:03 UTC
Permalink
Gerhard Hussnaetter wrote:

Hi!
Post by Gerhard Hussnaetter
Post by Thomas Groetschel
Ich gehe davon aus, daß auch die Angestellten von privaten
Verkehrsunternehmen nicht beliebig weite Anreisen akzeptieren.
Ach, der Unternehmer aus AIC, der in Haar fährt wird das schon lösen.
;-) Den kenne ich sogar, das ist die Firma Demmelmair aus Friedberg bei
Augsburg (-> Segmüller-City).

Mit den Bussen, die in Haar fahren, "durfte" ich letzten Sommer ein paar mal
fahren, als sie bei der Bahn als SEV im Bereich Ingolstadt<->Schrobenhausen
eingesetzt wurden..... :-/
Ziemliche Rumpelkisten...

Ciao,
Christian
--
Stefan Piduch
2004-06-22 08:46:10 UTC
Permalink
Post by Thomas Groetschel
Ohne SWM-Mitarbeiter angreifen zu wollen, frage ich mich, was
Fahrer anderer Verkehrsunternehmen dazu denken, die ja angeblich
niedrigere Löhne haben als die SWM-Mitarbeiter.
Nicht nur angeblich, sie haben niedrigere Löhne. Aber willst du Siemens AG
und Buchbinder Wanninger vergleichen. Der SWM GmbH Konzern ist
ein Multimillionen Euro Unternehmen mit erstklassigen Referenzen und
steht auf soliden wirtschaftlichen Füßen. Die SWM GmbH gehört mittlerweile
zu den größten Gewerbesteuerzahlern in München.
Guckst Du hier: http://www.swm.de/geschaeftskunden/pages/pressemitteilungenportal_18683.htm
Klar ist da auch Eigenwerbung dabei, aber die Zahlen stimmen.
Deutschlandweit sind wir führend bei kommunalen GmbH's. Bei dem
jetzigem Tarifkonflikt geht es primär nicht darum daß die GmbH kein
Geld für uns hätte, sondern ich vermute da neokapitalistische Umtriebe
die da Ihr Unwesen treiben.
Die SWM-Verkehr für sich betrachtet hat allerding schon zu kämpfen,
dies sind aber Probleme, die uns von der Politik aufgebürdet wurden.
(siehe die Subventionskürzungen für den ÖNPV). Man hat uns seinerzeit
in die freie Marktwirtschaft hinausgeworfen um der Stadt München Geld zu sparen
(DANKE HERR UDE) und jetzt fürchtet man die Konsequenzen. Ich
sehe es absolut nicht ein, daß mir z.B. für die Freifahrt der Schüler
der Lohn gekürzt wird.

Grüße
Stefan Piduch
Thomas Groetschel
2004-06-22 21:44:45 UTC
Permalink
Post by Stefan Piduch
Post by Thomas Groetschel
Ohne SWM-Mitarbeiter angreifen zu wollen, frage ich mich, was
Fahrer anderer Verkehrsunternehmen dazu denken, die ja angeblich
niedrigere Löhne haben als die SWM-Mitarbeiter.
[...]
Die SWM GmbH gehört mittlerweile
zu den größten Gewerbesteuerzahlern in München.
Die SWM GmbH komplett, mit Wasser-, Strom- und Gasversorgung,
M-Net und weiteren Bereichen. Beschränkt auf den Nahverkehrsbereich
gehe ich immer noch davon aus, dass es bei den SWM Defizite gibt.
(Das soll jetzt keinen Unterton enthalten, dass ich mir wünsche, dass
auch der Nahverkehrsbereich Gewinne abwirft.)
Post by Stefan Piduch
Guckst Du hier: http://www.swm.de/geschaeftskunden/pages/pressemitteilungenportal_18683.htm
Klar ist da auch Eigenwerbung dabei, aber die Zahlen stimmen.
Gute Qualität (inkl. Preis-Leistungsverhältnis) der SWM bei der Wasser-
und Stromversorgung unter den in den letzen 14 Jahren veränderten,
schwierigeren rechtlichen Bedingungen will ich nicht bestreiten.
In diesen Bereichen blieb ich auch SWM-Kunde und bin nicht auf
besonders kurzsichtige und evtl. kurzfristig billigere
Marktschreierangebote eingegangen.

Der Liberalisierungswahn[1] hat bei den SWM jedoch auch Aktionen
hervorgerufen, von denen ich weniger begeistert bin. Die Nutzung
der M(arktforschungs)-Card lehne ich ab. Und den Zweck der Gründung
einer MVG sehe ich auch nicht in einer Verbesserung für die Fahrgäste,
sondern in der Erfüllung eines Profilierungswunsches einer
Führungskraft, wie in <c64328$esi$***@wsc10.lrz-muenchen.de>
ausführlicher beschrieben.
Post by Stefan Piduch
Bei dem jetzigem Tarifkonflikt geht es primär nicht darum daß die GmbH
kein Geld für uns hätte, sondern ich vermute da neokapitalistische
Umtriebe die da Ihr Unwesen treiben.
Wen vermutest Du denn da als gierigen Neokapitalist? SWM-Kunden?
Geschäftsführer der SWM? Die Landeshauptstadt München? Aktionäre
nach einer denkbaren Privatisierung?
Post by Stefan Piduch
Die SWM-Verkehr für sich betrachtet hat allerding schon zu kämpfen,
Eben.
Post by Stefan Piduch
dies sind aber Probleme, die uns von der Politik aufgebürdet wurden.
Dem stimme ich auch zu. Diesen politischen Entscheidungen müssen sich
jedoch evtl. auch die SWM-Geschäftsführer (und auch Kommunalpolitiker)
gegen ihren Willen beugen.
In der heutigen Zeit kann ich mir auch vorstellen, dass es da nicht
einfach einen großen SWM-Topf gibt, in den rentable Bereiche ihre
Überschüsse reinfallen lassen und der Verkehrsbereich je nach Bedarf
mehr oder weniger rausnehmen darf. Da wird das Großunternehmen stark
unterteilt und Transfers werden aufgezeichnet, und sind nicht immer
erwünscht.
Post by Stefan Piduch
(siehe die Subventionskürzungen für den ÖNPV).
Die täten ja nicht weh, wenn die SWM insgesamt rentabel wären und
Geldtransfers ungehindert zum Beispiel vom Strom- in den
Verkehrsbereich fließen dürften. Dann wären Subventionen gänzlich
überflüssig.
Post by Stefan Piduch
Man hat uns seinerzeit in die freie Marktwirtschaft hinausgeworfen
um der Stadt München Geld zu sparen (DANKE HERR UDE) und jetzt
fürchtet man die Konsequenzen.
Dass Ude ein Anhänger von Liberalisierungen in Bereichen der
Daseinsvorsorge ist, habe ich bisher nicht so empfunden.
Einsparungen kann die Stadt München angeblich gut gebrauchen,
jedoch fallen mir dazu auch andere Möglichkeiten ein, als nur
Personalkosten zu senken. Momentan zum Beispiel ein Verzicht
auf den Bau eines 52 m hohen Gerüsts am Effnerplatz.
Post by Stefan Piduch
Ich sehe es absolut nicht ein, daß mir z.B. für die Freifahrt
der Schüler der Lohn gekürzt wird.
Eine Kürzung aus diesem Grund würde ich auch nicht einsehen.
Ich wünsche mir ja nach wie vor, dass bei Verhandlungen
die Seite der Fahrer Einsparalternativen aufführt, wie
etwa reduzierte Selbstdarstellung.

Thomas, der sich auch aus Grundschulzeiten nicht an eine
Freifahrberechtigung im ÖPNV erinnern kann.

[1] Ist eigentlich langfristig in der inzwischen entstandenen
EU-Verfassung auch Wettbewerb im Bereich der Wasserversorung
gefordert?
Gerhard Hussnaetter
2004-06-23 06:23:18 UTC
Permalink
Morgen,
Post by Thomas Groetschel
Wen vermutest Du denn da als gierigen Neokapitalist? SWM-Kunden?
Geschäftsführer der SWM? Die Landeshauptstadt München? Aktionäre
nach einer denkbaren Privatisierung?
Leute, die ihr Heil in Börsenkursen und von anderen Kontinenten
verordneten Wirtschaftsregeln sehen. Die Mit Hemd und Krawatte ins
Bett gehen, weil ja in Tokyo eine Aktie sinken könnte. Die
Mr. Greenspan als Göttervater betrachten.
Dagobert Duck ist gewissermaßen auch Neokapitalist, zahlt
miserabelste Gehälter und globalisiert ohne Ende.
Post by Thomas Groetschel
Die täten ja nicht weh, wenn die SWM insgesamt rentabel wären und
Geldtransfers ungehindert zum Beispiel vom Strom- in den
Verkehrsbereich fließen dürften. Dann wären Subventionen gänzlich
überflüssig.
Das darf ja eben <gen Brüssel bet> nichtmehr gemacht werden.
Post by Thomas Groetschel
Post by Stefan Piduch
Ich sehe es absolut nicht ein, daß mir z.B. für die Freifahrt
der Schüler der Lohn gekürzt wird.
Thomas, der sich auch aus Grundschulzeiten nicht an eine
Freifahrberechtigung im ÖPNV erinnern kann.
Vermutlich warst über der "sozialen Schwelle"
Post by Thomas Groetschel
[1] Ist eigentlich langfristig in der inzwischen entstandenen
EU-Verfassung auch Wettbewerb im Bereich der Wasserversorung
gefordert?
EU-recht ist eh so eine Geschichte, da wird vieles mißverstanden.
Das kann man grad bei Ebay sehen.

Gerhard
--
Post by Thomas Groetschel
Post by Stefan Piduch
Was ist "faschiert"?
Gehackt.
Also sind Faschisten Gehackte? Hä? Also die Ösis sind schon ein
seltsames Volk. ;-) Lars Renger in de.alt.fan.fastfood
Ernst A. Thaler
2004-06-07 21:15:23 UTC
Permalink
Nabend zusammen!

Wollte euch nur noch mitteilen, dass jetzt eine TAN ärmer bin. ;) Ich
hab mir auch nicht mehr die Mühe gemacht, in die Poccistraße zu fahren.
(Obowohl ich da noch nie war, und eigtl. blos deshalb dahin fahren hätte
sollen :) Der Erwartungswert für den eventuell sparbaren Betrag war dann
doch zu niedrig.

mfg
ernst
Loading...