Discussion:
A99 Autobahn-Südring München - Zweiter Zwischenbericht zur Machbarkeitsstudie
(zu alt für eine Antwort)
Bernhard Fischer
2009-06-03 20:25:58 UTC
Permalink
Vor gut einem Monat hat die Autobahndirektion Südbayern den zweiten
Zwischenbericht zur Machbarkeitsstudie A99 Autobahn-Südring München
vorgestellt. Verblieben sind demnach noch 8 Trassenführungen (plus drei
Varianten) in vier Korridoren. In dem Bericht wird das Auswahlverfahren
und die verkehrlichen Auswirkungen auf Gemeinden und andere Straßen
dargestellt. Demnach kämen die Hauptnutzer vor allem aus dem Großraum
München, der Anteil des Ferndurchgangsverkehrs beträgt gerade mal 10%.
Leider konnte ich in dem Bericht nichts zur zum zusätzlich generierten
Verkehr, v. a. durch Abwanderung vom ÖPNV, finden.

Information zum zweiten Zwischenbericht
<http://www.abdsb.bayern.de/imperia/md/content/stbv/abdsb/aktuelles/pm/2_pm09_04.pdf>

Präsentation zum zweiten Zwischenbericht
<http://www.abdsb.bayern.de/imperia/md/content/stbv/abdsb/projekte/planung/a99sued_20090429_a_b_komprimiert.pdf>

Zeitungsartikel
<http://www.sueddeutsche.de/muenchen/360/466938/text/>
<http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/suedring-zusatzbelastung-strasslach-anderswo-prozent-entlastung-251290.html>

Gruss,
Bernhard
Bernhard Agthe
2009-06-05 07:16:13 UTC
Permalink
Hallo
Post by Bernhard Fischer
Vor gut einem Monat hat die Autobahndirektion Südbayern den zweiten
Zwischenbericht zur Machbarkeitsstudie A99 Autobahn-Südring München
...

Die Gemeinden im Süden Münchens (im Hachinger Tal) setzen sich dafür
ein, dass die bestehenden Autobahnen (A8, A99) mit Lärmschutzmaßnahmen
versehen werden, anstatt eine neue Autobahn zu bauen:

<http://www.unterhaching.de/unterhaching/web.nsf/id/li_laermschutz.html>

Unterschriftenlisten liegen im Rathaus aus.

Grüße..
Enrico Dörre
2009-06-11 09:16:31 UTC
Permalink
Post by Bernhard Agthe
Hallo
Post by Bernhard Fischer
Vor gut einem Monat hat die Autobahndirektion Südbayern den zweiten
Zwischenbericht zur Machbarkeitsstudie A99 Autobahn-Südring München
...
Die Gemeinden im Süden Münchens (im Hachinger Tal) setzen sich dafür
ein, dass die bestehenden Autobahnen (A8, A99) mit Lärmschutzmaßnahmen
Und das soll was genau bringen?
Der Verkehr wird dann weiterhin über den mittl. Ring statt aussen herum
fahren. Gerade wenn in ein paar Jahren der L-K-PLatz untertunnelt ist
fährt man Ampelfrei von der A96 bis zur A995.
Gibt es eigentlich schon Erfolgszahlen vom LKW-Durchfahrverbot A995-A96?

Neulich las ich in einer dieser gratis-Lokalzeitungen das eine Gemeinde
(Taufkirchen?) für den Südring ist, die hoffen das die A995 komplett
weggerissen wird. Da frage ich mich wovon die Nachts träumen.

Wenn ich mir allein das Dreieck A96/A99 anschaue frage ich mich wie die
das zum Kreuz ausbauen wollen, im Süden will man ja scheinbar irgendwo
von der A995 abzweigen.

Gibt es eigentlich Studien über die Treffsicherheit der Vorhersagen von
Studien zur Verkehrsplanung wie die hier mit 123 Seiten? Irgendwie wirkt
das ganze auf mich wie Kaffesatzleserei.


Grüße

Enrico
Gerd Schweizer
2009-06-11 13:10:29 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Post by Bernhard Agthe
Die Gemeinden im Süden Münchens (im Hachinger Tal) setzen sich dafür
ein, dass die bestehenden Autobahnen (A8, A99) mit Lärmschutzmaßnahmen
Und das soll was genau bringen?
Der Verkehr wird dann weiterhin über den mittl. Ring statt aussen herum
fahren. Gerade wenn in ein paar Jahren der L-K-PLatz untertunnelt ist
fährt man Ampelfrei von der A96 bis zur A995.
Bevor der Ostring gebaut wurde, gab es die gleichen Befürchtungen wie
heute mit dem Südring. Wenn ich sehe, wie der mittlere Ring über die
Jahre schon entlastet wird, frage ich mich, ob die Menschen, die um den
geplanten Südring wohnen, wirklich dagegen sind oder sind es nur die
Politiker dieser Gemeinde?
Und so schlimm sind die Auswirkungen auf die Natur am Ostring auch nicht.
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Bernhard Agthe
2009-06-15 12:08:24 UTC
Permalink
Hi,
Post by Enrico Dörre
(Die Gemeinden im Süden Münchens (im Hachinger Tal) setzen sich dafür
ein, dass die bestehenden Autobahnen (A8, A99) mit Lärmschutzmaßnahmen
versehen werden, anstatt eine neue Autobahn zu bauen:)
Und das soll was genau bringen?
Der Verkehr wird dann weiterhin über den mittl. Ring statt aussen herum
fahren. Gerade wenn in ein paar Jahren der L-K-PLatz untertunnelt ist
fährt man Ampelfrei von der A96 bis zur A995.
Und genau das wird bemängelt: die Leistungsfähigkeit des Mittleren Rings
wird drastisch erhöht (~doppelt oder so), während die A995 seit Jahren
in mehr oder weniger schlechtem Zustand dahin siecht... Die A995 ist
laut, dreckig und schneidet durch mehrere Ortschaften.
Post by Enrico Dörre
Neulich las ich in einer dieser gratis-Lokalzeitungen das eine Gemeinde
(Taufkirchen?) für den Südring ist, die hoffen das die A995 komplett
weggerissen wird. Da frage ich mich wovon die Nachts träumen.
Das ist aber schon überneulich ;-) Taufkirchen ist inzwischen auch für
dne Ausbau der A995 und gegen den Südring ;-)

Und mal ganz nebenbei - da im Süden stapeln sich die Autobahnen: A995,
A8, nochmal A995 und das auf wenigen Kilometern... Das reicht...

Eigentlich bin ich ja für den Infrastruktur-Ausbau, aber inzwischen bin
ich gegen den Neubau von Autobahnen (vor allem Neubau mitten durch
Ortschaften, Naturerholungsgebiete u.s.w.)...

Das anschaulichste Negativ-Beispiel für Autobahnen ist die A8 bei
Fröttmaning: inzwischen ist die fünf-streifig pro Richtung. Trotzdem ist
dort fast regelmäßig Stau - und wäre sie zehstreifig pro Richtung wär
dort auch Stau - auf die Frage "Straße voll" ist m.E. die Antwort "mehr
Straßen" *falsch*. Gerade in der heutigen Zeit (->Umwelt?)....

By the way, wurden im Rahmen der Machbarkeitsstudie eigentlich
Alternativen untersucht? Eisenbahn-Verladung? Völlig andere
Transitstrecken? Aus dem zuvor angeführten Zitat, dass nur ~10% des
prognostizierten Verkehrsaufkommens Transitverkehr seien, lässt sich
doch die Forderung nach einer Ring-S-Bahn oder Ring-Tram für München
ableiten? Besserer Öffentlicher Nahverkehr statt mehr Autos?

Und damit erreicht die Diskussion einen Punkt, der langsam Off-Thread
wird: ist der MVV für München überhaupt noch nutzbar - fünf Euro für
einmal in die Stadt und zurück (mit Streifenkarte ~4,50) ist zu teuer -
vergleicht man den (gespürten) Preis für eine Fahrt mit dem Auto bei
Nutzung des kostenlosen Parkhauses... Und dann muss man mit dem MVV auch
noch umsteigen...

Ciao..

.

Loading...