Post by V. Ul. PeculusHeute morgen ist ein LKW auf die U-Bahn-Gleise der U6 zwischen
Studentenstadt und Freimann gestuerzt, der U-Bahn-Betrieb ist immer
noch beeintraechtigt.
Gegen Mittag sah ich auf einem Zugzielanzeiger als Endstationen Fröttmaning
und Garching-Forschungszentrum als Endstationen aufgeführt, darunter einen
Lauftext. In Bahnhofdurchsagen wurde von Fremdverschulden gesprochen. Ein
einfahrender Zug hatte "Alte Heide" als Ziel eingestellt. Am U-Bahnhof Alte
Heide gab es Personal am Bahnsteig, welches für Ersatzbusse zum nördlichen
Aufgang verwies. Ab der Kreuzung nahe dieses Aufgangs schränkte die Polizei
den Straßenverkehr auf der Ungererstraße in nördliche Richtung ein. Gegen
Fußgängerverkehr gab es keine Hindernisse. Arbeiten im Gleisbereich fanden
ein Stück nördlich des Frankfurter Rings statt.
Am Nachmittag sah es am U-Bf. Nordfriedhof nach dem Zugzielanzeiger zunächst
so aus, als ob in nördliche Richtung nur Züge nach
Garching-Forschungszentrum fuhren, und zwar im 10-Min.-Takt. Da dachte ich
zunächst, dass dann die Züge, die planmäßig in Fröttmaning wenden, dies
schon am U-Bahnhof Münchner Freiheit tun. Nachträglich betrachtet könnte es
jedoch auch so gewesen sein, dass sie zumindest teilweise gar nicht fuhren,
weil nicht alle planmäßigen Züge ausgerückt waren. Ein Zug in nördliche
Richtung wartete am U-Bahnhof Alte Heide ca. 5 Minuten auf einen Gegenzug.
Dem Zug, der am U-Bahnhof Alte Heide gewartet hatte, kam dann auf der
Heidemannbrücke gegen 16:51 Uhr ein Zug entgegen, der dann der erste Zug
gewesen sein könnte, der nach dem Vorfall die Unfallstelle auf dem
westlichen Gleis passierte. Es sah so aus, als ob auf dem Betriebsgelände
mehrere Züge startklar auf ein Signal zum Ausrücken warteten, darunter auch
Züge mit der Liniennummer 3. Nachdem dann das Gleis 2 wieder für
U-Bahnfahrten genutzt wurde, fuhren dort Züge mit Zielen wie z. B. Harras,
Sendlinger Tor oder Fürstenried West, was ich für die Uhrzeit zwischen 17
und 18 Uhr für ungewöhnlich halte. Ich nehme an, dass dafür Endstationen so
gewählt wurden, dass die verspätet ausgerückten Züge nach dem nächsten
Wenden möglichst gut ihre planmäßige Position erhalten. Bei Halt eines
Zuges an den U-Bahnhöfen Freimann und Studentenstadt zeigte der
Bahnsteigsanzeiger dann U6 Harras und verwies darunter mit einem Lauftext
auf Gleis 1, obwohl sich der Zug auf Gleis 2 befand. Im Bereich der
Unfallstelle interpretierte ich es so, dass ein Bereich der westlichen Wand
des Troges neu betoniert wurde.
Thomas